Aktuellste Artikel für die Fortbildung

SMF

Ultra-hypofraktionierte stereotaktische Strahlentherapie beim Prostatakarzinom

PD. Dr. med. Mohamed Shelan, et al.
Publiziert am 22.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111884
+3
Die hochpräzise stereotaktische Bestrahlung mit hohen Einzeldosen erlaubt eine Behandlung des Prostatakarzinoms über wenige Tage. Randomisierte Studien belegen exzellente Heilungsraten bei geringen Nebenwirkungen und sichern diese Methode als Standardoption.
Weiterlesen
Viviane Kunz, dipl. Ärztin, et al.
Publiziert am 22.11.2023
Viviane Kunz, dipl. Ärztin
+5

Eine 23-jährige Patientin präsentierte sich notfallmässig mit atem- und bewegungsabhängigen, stechenden Beschwerden im Bereich der rechten Thoraxhälfte sowie zusätzlich leichter Dyspnoe. Zwei Tage zuvor hätte sie eine Dryneedling-Anwendung im Bereich des Musculus rhomboideus rechts durchführen lassen.

SMF

(Kryptogen) organisierende Pneumonie

Übersichtsartikel AIM
Barbara Ruijs, et al.
Publiziert am 15.11.2023
Barbara Ruijs
+3

Wenn die Antibiotika bei einer Pneumonie nicht anschlagen und das radiologische Muster gegen eine virale Pneumonie oder ein Malignom spricht, ist an eine organisierende Pneumonie zu denken. Die Diagnose wird multidisziplinär gestellt und zieht nicht selten eine lange Behandlungsdauer mit sich.

SMF

Weekly Briefing

Aktuelles aus der Wissenschaft
Prof. Dr. med. Lars C. Huber, et al.
Publiziert am 15.11.2023
Prof. Dr. med. Lars C. Huber
+1

Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.

SMF

Ein ganz schön produktiver Husten

Was ist Ihre Diagnose?
Dr. med. Radhika Sood, et al.
Publiziert am 15.11.2023
Dr. med. Radhika Sood
+2

Eine 67-Jährige wird aufgrund einer Dyspnoe NYHA III nach der Klassifikation der «New York Heart Association» vorstellig. Sie ist aktive Raucherin und konsumiert regelmässig Alkohol. Laut Anamnese leidet sie seit einem Monat an B-Symptomen und Husten.

SMF

Morbus Mondor

Der besondere Fall
Dr. med. univ. (AT) Florian Kellner, et al.
Publiziert am 15.11.2023
Dr. med. univ. (AT) Florian Kellner
+1

Eine 34-jährige Patientin stellte sich mit seit zwei Wochen bestehenden, ziehenden Schmerzen und einer Verhärtung in der linken Brust vor. Sie hatte zudem selbst eine Vergrösserung der axillären Lymphknoten bemerkt.