Aktuellste Artikel für die Fortbildung

SMF

Ultra-hypofraktionierte stereotaktische Strahlentherapie beim Prostatakarzinom

PD. Dr. med. Mohamed Shelan, et al.
Publiziert am 22.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111884
+3
Die hochpräzise stereotaktische Bestrahlung mit hohen Einzeldosen erlaubt eine Behandlung des Prostatakarzinoms über wenige Tage. Randomisierte Studien belegen exzellente Heilungsraten bei geringen Nebenwirkungen und sichern diese Methode als Standardoption.
Weiterlesen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Verena Briner FRCP, et al.
Publiziert am 04.10.2023
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Verena Briner FRCP
+1
Martin Krause, et al.
Publiziert am 11.01.2023
Martin Krause
+1
Magdalena Mühlemann, et al.
Publiziert am 11.01.2023
Magdalena Mühlemann
+1
Redaktion SMF
Publiziert am 11.01.2023
 Redaktion SMF
Alexandra Neagoe, et al.
Publiziert am 12.10.2022
Alexandra Neagoe
+2

Vor mehr als 20 Jahren wurde nachgewiesen, dass ACE-Hemmer eine kardioprotektive Wirkung haben. In 2004 stellte sich in der VALUE Studie fest, dass in der Studie die Myokardinfarkte (MI) 19% häufiger in der Valsartangrupe als in der Amlodipingruppe auftraten. Diese führte zum zum sogenannten "MI Paradoxon" der ARBs, nämlich, dass diese, obwohl sie den Blutdruck senken, das Risiko für MI nicht verringern, oder vielleicht sogar erhöhen könnten.  Mittlerweile wurden jedoch eine Menge, solider Outcome Studien veröffentlicht, welche dieses MI Paradoxon der ARBs in Frage stellen, wie wir schon vor gut einem Jahrzehnt konstatieren konnten. Die Tatsache, dass nun viele von uns immer noch vorwiegend ACE Hemmer verschreiben, kann wohl damit zu tun haben, dass im Klinikalltag noch und noch doziert wurde, dass diese Substanzklasse einzigartige kardioprotektive Eigenschaften aufweise. Dem ist sicher heute nicht mehr so; die aktuelle Datenlage zeigt, dass ACE Hemmer und ARBs in puncto Effizienz und Ergebnissen gleichwertig sind, aber eben in Hinblick auf die Nebenwirkungen nicht. In letzter Konsequenz heisst das, dass es heutzutage keinen triftigen Grund mehr gibt, unsere Patienten, den schädlichen Nebenwirkungen von ACE Hemmern auszusetzen.

Hansjakob Müller
Publiziert am 28.09.2022
Hansjakob Müller
Andreas Plate, et al.
Publiziert am 07.09.2022
Andreas Plate
+11