Aktuellste Artikel für die Fortbildung

SMF

Ultra-hypofraktionierte stereotaktische Strahlentherapie beim Prostatakarzinom

PD. Dr. med. Mohamed Shelan, et al.
Publiziert am 22.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111884
+3
Die hochpräzise stereotaktische Bestrahlung mit hohen Einzeldosen erlaubt eine Behandlung des Prostatakarzinoms über wenige Tage. Randomisierte Studien belegen exzellente Heilungsraten bei geringen Nebenwirkungen und sichern diese Methode als Standardoption.
Weiterlesen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Verena Briner FRCP, et al.
Publiziert am 04.10.2023
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Verena Briner FRCP
+1
Julia Stermann
Publiziert am 19.04.2023
Julia Stermann

Eine 64-jährige Patientin wurde aufgrund einer starken Migräne mit Amitriptylin behandelt. Hierunter entwickelte sie im Verlauf eine Leukopenie. Da sich die Symptomatik nach Absetzen von Amitriptylin  besserte, jedoch bei erneuter Einnahme des Präparats die Leukopenie wieder auftrat, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um eine unerwünschte Arzneimittelwirkung von Amitriptylin handelt. Leukopenien sind seltene, jedoch nicht zu unterschätzende unerwünschte Arzneimittelwirkungen. Sie werden in toxische und allergische Leukopenien unterteilt und können durch unterschiedliche Mechanismen entstehen. Das Melden von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) stellt einen wichtigen Beitrag zur Arzneimittelsicherheit dar.

Johann Wenzel Schicho
Publiziert am 18.01.2023
Johann Wenzel Schicho
Martin Krause, et al.
Publiziert am 11.01.2023
Martin Krause
+1
Magdalena Mühlemann, et al.
Publiziert am 11.01.2023
Magdalena Mühlemann
+1