Aktuellste Artikel für die Fortbildung

SMF

Ultra-hypofraktionierte stereotaktische Strahlentherapie beim Prostatakarzinom

PD. Dr. med. Mohamed Shelan, et al.
Publiziert am 22.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111884
+3
Die hochpräzise stereotaktische Bestrahlung mit hohen Einzeldosen erlaubt eine Behandlung des Prostatakarzinoms über wenige Tage. Randomisierte Studien belegen exzellente Heilungsraten bei geringen Nebenwirkungen und sichern diese Methode als Standardoption.
Weiterlesen
SMF

Ein ganz schön produktiver Husten

Was ist Ihre Diagnose?
Dr. med. Radhika Sood, et al.
Publiziert am 15.11.2023
Dr. med. Radhika Sood
+2

Eine 67-Jährige wird aufgrund einer Dyspnoe NYHA III nach der Klassifikation der «New York Heart Association» vorstellig. Sie ist aktive Raucherin und konsumiert regelmässig Alkohol. Laut Anamnese leidet sie seit einem Monat an B-Symptomen und Husten.

SMF

Exotische Ursache einer Uveitis

Was ist Ihre Diagnose?
Dr. med. Tomas Lesko, et al.
Publiziert am 08.11.2023
Dr. med. Tomas Lesko
+4

Eine 53-jährige Patientin wird überwiesen, da sich eine bestehende beidseitige Panuveitis verschlimmert hat. Sie sucht ärztlichen Rat wegen einer weiteren Verschlechterung der Sehschärfe des rechten Auges. An der Haut der oberen Gliedmassen hat sie depigmentierte Stellen bemerkt.

SMF

Toxisches Megakolon

Der besondere Fall
David Alexandr Horak, dipl. Arzt, et al.
Publiziert am 08.11.2023
David Alexandr Horak, dipl. Arzt
+1

Ein bisher gesunder, 35 Jahre alter Mann stellte sich in der Notfallstation vor. Seine Beschwerden hatten begonnen, nachdem er vom Hausarzt aufgrund eines Katzenbisses eine präemptive antibiotische Therapie erhalten hatte. Im Verlauf der Behandlung hatte er Diarrhoe und zunehmende Bauchschmerzen entwickelt.

SMF

Weekly Briefing

Aktuelles aus der Wissenschaft
Prof. Dr. med. Lars C. Huber, et al.
Publiziert am 01.11.2023
Prof. Dr. med. Lars C. Huber
+1

Damit Sie nichts Wichtiges verpassen: unsere Auswahl der aktuellsten Publikationen.

SMF

Darmtuberkulose

Übersichtsartikel
Thomas Calixte, et al.
Publiziert am 01.11.2023
Thomas Calixte
+6

Die intestinale Form der Tuberkulose ist besonders schwer zu diagnostizieren. In diesem Artikel werden die klinischen und paraklinischen Elemente vorgestellt, die den Verdacht auf Darmtuberkulose wecken sollten, sowie die relevanten Differentialdiagnosen und die Behandlung.