Akkreditierung von Neonatologien in der Schweiz durch das CANU
Schlaglicht: Neonatologie

Akkreditierung von Neonatologien in der Schweiz durch das CANU

Medizinische Schlaglichter
Ausgabe
2023/10
DOI:
https://doi.org/10.4414/smf.2023.09333
Swiss Med Forum. 2023;23(10):948-949

Affiliations
Klinik für Neonatologie, Kinderspital Aarau, Aarau

Publiziert am 08.03.2023

Das «Committee for Accreditation of Neonatal Units» wurde durch die Schweizerische Gesellschaft für Neonatologie ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Qualität der Patientenbetreuung in den Neonatologien in der Schweiz sicherzustellen.

«Committee for Accreditation of Neonatal Units»

Mit Einführung des Gremiums wurden drei verschiedene Level von neonatologischen Abteilungen definiert: Level III (Neonatologische Intensivstation), Level IIB (Neonatologische Intermediate Care Station), Level IIA (Neonatologische Special Care Station). Damit kam es bereits vor der IVHSM zu einer Zentralisierung der Ressourcen und der komplexen Patientinnen und Patienten. Die Hauptziele der Einführung dieser Levels und somit vom CANU waren:

Zertifizierung und Akkreditierung

Das CANU hat Kriterien, um eine Akkreditierung für ein bestimmtes Level zu erlangen, definiert. Dazu werden die benötigten Daten von den beteiligten Abteilungen jährlich online eingegeben und anschliessend durch das CANU geprüft. Die einzugebenden Daten beinhalten Angaben zu:
Zudem müssen die Level-IIB- und Level-III-Abteilungen jährlich die Patientendaten der betreuten Frühgeborenen («Minimal Neonatal Dataset» [MNDS] und «Dataset of infants <34 weeks» [B34]) eingeben. Diese Daten werden zum Benchmarking und zur Qualitätssicherung verwendet und den eingebenden Zentren zur Verfügung gestellt. Diese werden dann im Sinne der Qualitätsprüfung und -verbesserung analysiert.
Dieses System wurde bereits 1995 für die Level-III-Kliniken in Form des MNDS etabliert und war zu dem Zeitpunkt ein wegweisendes Novum, das sich bis heute bewährt. Inzwischen wurde diese Patientendatenerfassung auch auf die Level-IIB-Kliniken ausgeweitet (B34).
Die Abteilungen erhalten jährlich ein Zertifikat, dass sie durch das CANU als zertifiziert ausweist.
Im Turnus von in der Regel fünf Jahren werden die neonatologischen Abteilungen jeweils erneut akkreditiert. Die Akkreditierung basiert auf den eingegebenen Daten der vergangenen zwei Jahre. Diese müssen vollumfänglich erfüllt sein, damit eine Einheit erneut akkreditiert werden kann.
Eine Akkreditierung geht mit einer Visitation eines Visitations-Gremiums bestehend aus einem Mitglied des CANU, einem CANU-externen Schwerpunkttiteltragenden Neonatologie und eine Pflegefachperson Neonatologie einher, wenn wesentliche strukturelle Änderungen oder eine Änderung der Leitung der Abteilung stattgefunden haben oder aufgrund ungenügender Daten eine genauere Prüfung angezeigt ist. Ebenso benötigen Neuanträge zur Akkreditierung eine Visitation durch das CANU.
Die Akkreditierungen und Zertifizierungen werden durch die Kommission des CANU nach Bewilligung durch den Vorstand der Schweizerischen Gesellschaft für Neonatologie (SGN/SSN) vergeben.
Neonatologische Einheiten, die noch nicht durch CANU akkreditiert sind, können einen Akkreditierungsantrag jederzeit durch ein Email an den Präsidenten des CANU initiieren. Danach werden die dazu notwendigen Informationen weitergegeben. Nach Eingabe der Daten wird eine Visitation vereinbart. Daraufhin wird geprüft, ob eine Neuakkreditierung und Zertifizierung gemäss dem beantragten Level nach Vorgaben der «Standards for Levels of Neonatal Care in Switzerland» zulässig ist.
Die Bedeutung der CANU ist mit Einführung der Interkantonalen Vereinbarung über die hochspezialisierte Medizin (IVHSM) im Jahre 2011 stark gestiegen. Zu Beginn der Einführung von IVHSM hat die hochspezialisierte Medizin der Neu- und Frühgeborenen-Intensivpflege die Kriterien des CANU übernommen. Diese galten aus Sicht der IVHSM als zukunftsorientiert und wegweisend. Auch heute noch beziehen sich die meisten Definitionen der IVHSM auf die Kriterien des CANU. Das CANU ist somit auch bezüglich IVHSM ein wichtiges Gremium, um die Qualität hoch zu halten. Aber auch für die nicht-IVHSM-Bereiche der Neonatologie ist die CANU eine wichtige und qualitätssichernde Institution.
Das CANU sieht sich primär nicht als sanktionierendes, sondern als unterstützendes Gremium. Es soll dazu dienen, die Neonatologie-Abteilungen der Schweiz qualitativ auf höchstem Niveau zu halten und sie auch darin zu unterstützen, die bestmögliche Medizin für die Population der Neu- und Frühgeborenen entsprechend dem jeweiligen Level der Abteilung zu bieten. Damit steht das CANU für hochstehende Qualität der Neonatologie in der Schweiz, für die es sich einsetzt. Es soll ebenso der Vernetzung der unterschiedlichen Levels dienen – gerade in Zeiten des zunehmenden wirtschaftlichen Druckes eine herausfordernde aber umso wichtigere Aufgabe.
Dank des «Committee for Accreditation of Neonatal Units» sind Neugeborene in der Schweiz in guten Händen.
© Christian Bowen / Unsplash

Wohin geht die Reise weiter?

In den letzten Jahren zeigte sich eine zunehmende Wichtigkeit solcher Zertifizierungen und Akkreditierungen. Der Wunsch der Einheiten, ein solches Zertifikat vorweisen zu können, wird zunehmend spürbarer. Das CANU ist daher dabei, seinen Service weiter auszubauen, um den Einheiten den bestmöglichen Service zu bieten und gleichzeitig dadurch auch die Qualität weiter hochzuhalten.
Das CANU berücksichtigt neben der medizinischen Versorgung auch die Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Neonatologie.
Im Zuge der neustens bekannt gewordenen Absicht des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF), die Schwerpunkttitel vermehrt an die Fachgesellschaften auszulagern, wird CANU voraussichtlich auch hier im Namen der SGN/SSN eine weitere wichtige Rolle übernehmen, da die bisherigen Aufgaben des SIWF bereits weitgehend abgedeckt sind. Hier können Ressourcen gebündelt und damit die Abteilungen entlastet werden, da es nur noch eine statt zwei Beurteilungen brauchen wird.
Damit erhält das CANU neben der Rolle bezüglich Qualität bis hin zur HSM auch ein zusätzliches Gewicht hinsichtlich der Ausbildung zum Schwerpunkt Neonatologie.
Für das CANU wird es künftig noch wichtiger sein, den vermehrten Austausch mit den beteiligten Abteilungen zu unterhalten und diese auch noch besser zu vernetzen. Das CANU soll dadurch als wichtiges Gremium in der Schweizer Neonatologie-Landschaft unterstützend und vernetzend noch besser verankert werden.
Weitergehende Informationen und Kontaktadressen sind auf der Homepage der SGN/SSN, www.neonet.ch, zu finden.
KD Dr. med. Philipp Meyer
Klinik für Neonatologie, Kinderspital Aarau, Aarau
Der Autor ist Vorstandsmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Neonatologie und Präsident des «Committee for Accreditation of Neonatal Units» (CANU) in der Schweiz.
KD Dr. med. Philipp Meyer
Klinik für Neonatologie
Kinderspital Aarau
Tellstrasse 25
CH-5001 Aarau