Die Privatklinik Aadorf: Fachkompetenz in der Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie

Contribution commerciale
Édition
2023/46
DOI:
https://doi.org/10.4414/fms.2023.1295644730
Forum Med Suisses. 2023;23(46):

Publié le 15.11.2023

Naturnah und eingebettet in ein Wohnquartier, engagiert sich die Privatklinik Aadorf seit 25 Jahren für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die konstant hohe Behandlungsqualität in den vier Kern-Fachgebieten beruht nicht zuletzt auf der besonderen Expertise und Erfahrung der behandelnden Ärztinnen und Ärzte sowie des Fachpersonals.
Seit der Gründung im Jahr 1998 hat sich die Privatklinik Aadorf zu einem etablierten und breit abgestützten Kompetenzzentrum in der Psychotherapie und Psychiatrie entwickelt. Sie ist auch als «FMH-Weiterbildungsstätte Kategorie B» für je zwei Jahre stationäre und ambulante ärztliche Weiterbildung anerkannt.
Im Zentrum der therapeutischen Arbeit steht die Behandlung von Menschen mit Essstörungen, Adipositas bei psychischen Komorbiditäten, Depressionen/Angst/Burnout sowie psychischer Erkrankungen bei Menschen der Generation 50+.
Dabei bleibt, auch angesichts häufiger Begleitdiagnosen, der Blick fürs Ganze und die vielfältigen Wechselwirkungen stets gewahrt, individuelle Stärken und Neigungen werden sorgfältig berücksichtigt und Problemfelder nachhaltig bearbeitet.

Erfahrenes Ärzteteam

Die Leitung der einzelnen Fachbereiche liegt in den Händen von sehr erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, die grosses Wissen und Engagement in ihre Schwerpunktgebiete einbringen.
Gemeinsam mit dem gesamten Fachpersonal der Klinik steht die Ärzteschaft für eine erstklassige Qualität der Behandlungen, was sich in hohen Effektstärken und erfreulichen Resultaten bei Zufriedenheitsbefragungen widerspiegelt.

Gelebter Wissenstransfer

Einen traditionell hohen Stellenwert geniesst in der Privatklinik Aadorf auch der aktive Austausch mit der Wissenschaft, hierzu gehören auch eigene Studien und Forschungsprojekte. Als Schnittstelle zwischen Lehre und Praxis leistet die Klinik damit einen Beitrag zur fachlichen Auseinandersetzung und Weiterentwicklung.
Dies wird unterstützt durch den namhaften Wissenschaftlichen Beirat: Mit Prof. Dr. phil. Matthias Burisch, Prof. Dr. med. Hans Förstl, Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Maercker, Prof. Dr. med. Gabriella Milos und Prof. Dr. phil. Simone Munsch stehen anerkannte Expertinnen und Experten für den direkten Austausch mit der universitären Lehre und Forschung zur Seite.

Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie aus einer Hand

Die Privatklinik Aadorf ist auf der Spitalliste des Kantons Thurgau aufgeführt und kann PatientInnen aller Versicherungsklassen aus der ganzen Schweiz aufnehmen.
Für weitere Fragen steht das Team der Privatklinik Aadorf gerne zur Verfügung.
Privatklinik Aadorf
Fohrenbergstr. 23
8355 Aadorf
Tel. +41 52 368 88 88
info@klinik-aadorf.ch
www.klinik-aadorf.ch

Das Kader-Ärzteteam der Privatklinik Aadorf

Dr. med. Stephan N. Trier, M.H.A. Klinik- und Ärztlicher Direktor
Dr. med. Roland Kowalewski Bereichsleitung Privatstation «ViaNova» mit dem
Schwerpunkt Depressionen/Angststörungen/Burnout/50+
Chefarzt, Stv. Ärztlicher Direktor
Dr. med. Dr. rer. nat. Steffen Stoewer Bereichsleitung Station «Landhaus» mit dem Schwerpunkt Depressionen/Angststörungen/Burnout
Chefarzt
Dr. med. Almut Schaefer Bereichsleitung Station «Viva» mit dem Schwerpunkt
Adipositas mit psychischen Störungen
Leitende Ärztin
Dr. med. Walter Funk Bereichsleitung Station «Oase» mit dem Schwerpunkt
Frauen mit Anorexie
Leitender Arzt