Neue ESC/EAS-Dyslipidämie-Guidelines
Eine kommentierte Übersicht der AGLA

Neue ESC/EAS-Dyslipidämie-Guidelines

Aktuell
Ausgabe
2020/0910
DOI:
https://doi.org/10.4414/smf.2020.08464
Swiss Med Forum. 2020;20(0910):140-148

Affiliations
a Emeritus Zentrum für Labormedizin, St. Gallen; b AGLA Geschäftsstelle, Steinhausen; c Cardiovascular Research Unit, Ospedale San Giovanni, Bellinzona; Institut für Klinische Chemie, UniversitätsSpital Zürich, Zürich; e Medizinische Klinik, Kantonsspital Baden AG, Baden

Publiziert am 25.02.2020

Eine kommentierte Übersicht der Schweizer Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose (AGLA) der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie.

Einleitung

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach den Krebserkrankungen in der Schweiz die zweithäufigste Todesursache [1]. Einer ihrer wichtigsten Risikofaktoren ist das Cholesterin, besonders das LDL-Cholesterin («low density lipoprotein cholesterol» [LDL-C]). Dazu wurde in den letzten Jahren eine umfassende Evidenz erarbeitet. Je tiefer die Konzentration von LDL-C, desto niedriger ist das Herzinfarktrisiko. Es gibt keine niedrigste LDL-C-Konzentrationsgrenze, unterhalb der das kardiovaskuläre Risiko nicht weiter abnimmt. Neben der Höhe des LDL-C-Spiegels ist auch die Expositionsdauer von Bedeutung: Eine angeborene Hyperchole­sterinämie ist mit einem höheren Risiko assoziiert als eine im späteren Leben erworbene. Analog zu den «pack years» bei Rauchern wurde deshalb der Begriff der LDL-Cholesterinjahre eingeführt. Konsequenterweise gilt für die Cholesterinsenkung nicht nur «je ­tiefer, desto besser», sondern auch «je früher, desto besser». Die kausale Beziehung zwischen LDL-C und atherosklerotischer kardiovaskulärer Krankheit («atherosclerotic cardiovascular disease» [ASCVD]) wurde durch randomisierte kontrollierte Interven­tionsstudien, genetische Assoziationsstudien (sogenannte Mendel’sche Randomisierungsstudien) und Tierexperimente erbracht.
Seit der Veröffentlichung der letzten Leitlinien der «European Society of Cardiology» (ESC) und der «European Atherosclerosis Society» (EAS) zur Behandlung der Dyslipidämie vor drei Jahren hat sich eine Vielzahl neuer Erkenntnisse angesammelt, die eine Aktualisierung der Richtlinien notwendig machte. Die Empfehlungen sind wie früher mit einer Empfehlungsstärke A, B, C und einer Evidenzklasse I, IIa, IIb, III versehen.

Was ist neu in den ESC-Guidelines 2019?

Im Vergleich zu den Guidelines 2016 wurden in der Version von 20191 zahlreiche Punkte angepasst oder ergänzt. Von grosser praktischer Bedeutung sind in der Therapie neue LDL-C-Zielwerte (Tab. 1) sowie neue Kriterien der Risikostratifizierung, zum Beispiel durch Differenzierungen bei älteren Menschen, Diabetes und Niereninsuffizienz, sowie stärkere Berücksichtigung von Bildgebung und Lipoprotein(a) (Lp[a]).
Tabelle 1: Empfohlene Behandlungsziele für LDL-Cholesterin (LDL-C) – wichtigste Änderungen 2019 vs. 2016.
Risiko­kategorieLDL-C-Zielwerte 
(Start mit unbehandeltem LDL-C)
20162019
Sehr hoch<1,8 mmol/l 
oder: >50% Senkung, falls
LDL-C 1,8–3,5 mmol/l<1,4 mmol/l 
und ≥50% ­Senkung
Hoch<2,6 mmol/l 
oder: >50% Senkung, falls
LDL-C 2,6–5,2 mmol/l<1,8 mmol/l 
und ≥50% ­Senkung
Moderat<3,0 mmol/l<2,6 mmol/l
Niedrig<3,0 mmol/l<3,0 mmol/l

Risikokategorien und Risikoschätzung

Risikokategorien

Auch in den neuen ESC-Guidelines erfolgt die Kategorisierung des kardiovaskulären Risikos in niedrig, moderat, hoch, sehr hoch. Die Zuteilung hat sich gegenüber den Guidelines von 2016 leicht verändert. So wurden die Kriterien für das Vorliegen einer ASCVD ergänzt; diejenigen für die Zuordnung von Patienten mit Diabetes mellitus (DM), Niereninsuffizienz (NI) oder Fami­liärer Hypercholesterinämie (FH) wurden angepasst (Tab. 2).

Risikoschätzung mit Risk-Assessment-Tools

Die Schätzung des kardiovaskulären Gesamtrisikos ist Bestandteil aller aktuellen Guidelines. Der ESC-SCORE («systematic coronary risk estimation») – als Online-Rechner [2] und als Punkte-Tabelle (Charts) [3] verfügbar – gibt das absolute 10-Jahres-Risiko in Prozent für ein tödliches atherosklerotisches Ereignis (inkl. plötzlicher Herztod) an. Der ESC-SCORE existiert in zwei ­Varianten: für Länder mit hohem und mit niedrigem Risiko für kardiovaskulären Tod. Die Schweiz wird zu den Regionen mit niedrigem Risiko gezählt.
Der SCORE der ESC präsentiert sich in den neuen Guidelines in überarbeiteter Version [3]. Seine Gültigkeit wurde bis auf 70 Jahre erweitert. Die Spalte «8 mmol/l total cholesterol» wurde entfernt, da ein so hoher Wert sowieso zur Kategorisierung «hohes Risiko» führen würde.
In der Schweiz wird zur Risikoberechnung am häufigsten der AGLA-Risikorechner verwendet [4], der das absolute Risiko in Prozent berechnet, innerhalb von zehn Jahren ein tödliches Koronarereignis oder einen nichttödlichen Myokardinfarkt zu erleiden. Er basiert also – im Gegensatz zu SCORE – nicht nur auf Mortalitäts­daten, sondern berücksichtigt auch nichttödliche Myokardinfarkte. Zudem schliesst er als Risikofaktoren die Familienanamnese, HDL-Cholesterin («high density lipoprotein cholesterol» [HDL-C]) und Triglyzeride (TG) mit ein und ist damit spezifischer. Im ESC-SCORE kann HDL-C als Risikomodifikator ebenfalls beigezogen werden.
Eingesetzt werden sollen Risikoschätzungen bei asymptomatischen Patienten >40 Jahre, die keine stark ausgeprägten Einzelrisikofaktoren aufweisen (speziell: Gesamtcholesterin [TC] >8 mmol/l, LDL-C >4,9 mmol/l, Blutdruck ≥180/110 mm Hg; vgl. Tab. 2), denn solche Patienten gelten automatisch als Hochrisikopatienten.
Tabelle 2: Kardiovaskuläre Risikokategorien.
Sehr hohes RisikoASCVD (klinisch manifest oder durch Bildgebung nachgewiesen)
 SCORE ≥10%
 FH mit einem grossen Risikofaktor
 Schwere NI (eGFR <30 ml/min)
 DM mit Endorganschaden. ≥3 grosse Risikofaktoren oder früher und lange zurückliegender Beginn T1DM (>20 Jahre).
Hohes RisikoSCORE ≥5% und <10%
 Markant erhöhter einzelner Risikofaktor, spez. TC >8 mmol/l oder LDL-C >4,9 mmol/l oder BD ≥180/110 mm Hg
 FH ohne weitere Risikofaktoren
 Moderate NI (eGFR 30–59 ml/min)
 DM ohne Endorganschaden, aber Dauer 10–20 Jahre oder ­Vorhandensein eines zusätzlichen Risikofaktors
Moderates RisikoSCORE ≥1% und <5%
 Junge Patienten (T1DM <35 Jahre; T2DM <50 Jahre) und ­DM-Dauer <10 Jahre, ohne weitere Risikofaktoren
Niedriges RisikoSCORE <1%
ASCVD: «atherosclerotic cardiovascular disease»; SCORE: «systematic coronary risk estimation»; FH: Familiäre Hypercholesterinämie; NI: chronische Niereninsuffizienz, eGFR: «estimated glomerular filtration rate»; DM: Diabetes mellitus; T1DM: Typ-1-Diabetes; T2DM Typ-2-Diabetes; LDL-C: «low densitiy lipoprotein cholesterol»; BD: Blutdruck.

Risikomodifikatoren

Der Vorhersagewert von Risikorechnern ist beschränkt. Deshalb sollen/können bei Patienten mit niedrigem und vor allem moderatem Risiko weitere Kriterien zur Risikobeurteilung – sogenannte Risikomodifikatoren – beigezogen werden. Sie können dazu führen, dass die Risikoschätzung angepasst wird, das heisst Patienten in eine höhere Risikokategorie umgeteilt werden. Zu diesen Faktoren gehören:
Soziale Deprivation (Ursprung vieler Ursachen für ­kardiovaskuläre Erkrankungen [CVD]); Adipositas und zentrale Adipositas, erhoben mit Body-Mass-Index [BMI] bzw. Bauchumfangmessung; körperliche Inaktivität; psychosozialer Stress, vitale Erschöpfung; positive Fa­milienanamnese bezüglich frühzeitiger CVD (Männer <55 Jahre, Frauen <60 Jahre); chronische immunvermittelte Entzündungserkrankung; schwere psychiatrische Erkrankung; Behandlung wegen HIV-Infektion; Vorhofflimmern; linksventrikuläre Hypertrophie; chronische Niereninsuffizienz; obstruktives Schlafapnoe-Syndrom; nichtalkoholische Fettleber; «coronary artery calcium»-[CAC-]Score (Agatson-Score); Lp(a).

Bildgebende Verfahren

Nichtinvasive Bildgebung kann das Vorliegen von atherosklerotischen Gefässschäden belegen. Mittel der Wahl ist die Computertomographie zum Nachweis koronarer Verkalkungen (Kalzium-, CAC-, Agatson-Score), deren Ausbreitung gut mit der atherosklerotischen Gesamtlast übereinstimmt und stark mit kardiovaskulären Ereignissen assoziiert ist (Tab. 3) [5]. Zu beachten ist, dass sich der CAC-Score unter einer Langzeit-Statintherapie erhöht. Dies wird als Zeichen einer Plaque-Reparatur interpretiert, zumal Koronarereignisse unter Statinen ja nicht zu-, sondern abnehmen [6]. Deshalb ist bei diesen Patienten die Bestimmung des CAC-Score nicht sinnvoll. Einen vergleichbar hohen Prädiktionswert für kardiovaskuläre Ereignisse liefert die Sonographie der Arteria (A.) femoralis und A. carotis zum Plaque-Nachweis [7–10].
Tabelle 3: Empfehlungen zur Risikomodifikation mit kardiovaskulärer Bildgebung.
Empfehlungen EvidenzklasseEmpfehlungsstärke
Bei niedrigem oder moderatem Risiko Arterielle Plaque (Arteria carotis/femoralis) in der arteriellen ­Sonographie als ­Risikomodifikator beiziehen [92, 93]. ­IIaB
Bei asymptomatischen Individuen mit niedrigem oder moderatem Risiko CAC-Score im Computertomogramm als Risikomodifikator für das kardio­vaskuläre Risiko ­bei­ziehen [94–98]. IIaB
CAC: «coronary artery calcium».

Laborbestimmungen von Lipiden und ­Lipoproteinen

Lipide

Im klinischen Alltag wird meist ein Lipidprofil erstellt: TC, HDL-C und TG werden bestimmt, LDL-C wird danach mit der Friedewald-Formel geschätzt:
LDL-C = TC – HDL-C – (TG/2,2) mmol/l respektive LDL-C = TC – HDL-C – (TG/5) mg/dl
Die auch mögliche direkte Bestimmung von LDL-C ist ebenfalls limitiert: Bei tiefen LDL-C-Werten und in Anwesenheit von hohen TG-Werten (>4,5 mmol/l) muss mit Ungenauigkeiten gerechnet werden [11–13].
Als Alternative zu LDL-C kann Non-HDL-C berechnet werden:
Non-HDL-C = TC – HDL-C
Damit erhält man ein Mass für Cholesterin, das in ­allen Apolipoprotein-B-(ApoB-)haltigen Lipoproteinen transportiert wird, inklusive TG-reicher Partikel in VLDL («very low density lipoprotein») und seiner Remnants [14].
Die neuen Guidelines räumen der ApoB-Bestimmung eine höhere Bedeutung als früher ein. In Bezug auf die zentrale Rolle ApoB-haltiger Lipoproteine bei Ent­stehung und Fortschreiten der Atherosklerose, Standardisierbarkeit der Messmethoden und der engeren Risikoassoziation ist ApoB gegenüber LDL-C oder Non-HDL-C überlegen [15]. Wegen fehlender Interventionsstudien mit ApoB als Zielgrösse, der höheren Kosten und der geringeren klinischen Erfahrung ist die Bestimmung von ApoB nicht weit verbreitet.
Lp(a) ist ein unabhängiger, zumeist genetisch determinierter Risikofaktor für ASCVD, aber auch Aortenstenose. Mässig erhöhte Lp(a)-Konzentrationen >50 mg/dl erhöhen das ASCVD-Risiko in Anwesenheit anderer Risikofaktoren. Eine sehr stark erhöhte Lp(a)-Konzentration (z.B. >180 mg/dl) ist auch als isolierter Risikofaktor bedeutsam. Entsprechend soll bei allen Patienten die Lp(a)-Konzentration bekannt sein.
Eine Übersicht über die zu messenden Lipidwerte gibt Tabelle 4.
Tabelle 4: Empfehlungen zur Lipid-Analyse für die ASCVD-Risikoschätzung.
EmpfehlungenEvidenzklasse
Empfehlungsstärke
LDL-CPrimärer Parameter für Screening, Diagnose und ManagementIC
HDL-CSchätzung des kardiovaskulären Risikos mit Online-SCORE; AGLA-RisikorechnerIC
TGRoutine-Parameter; Schätzung des kardiovaskulären Risikos im AGLA-RisikorechnerIC
Non-HDL-CRisikoschätzung, spez. bei hohen TG, DM, Adipositas oder sehr tiefen LDL-C-WertenIC
ApoBRisikoschätzung, spez. bei hohen TG, DM, Adipositas, metabolischem Syndrom oder sehr ­tiefen LDL-C-Werten; kann als Alternative zu LDL-C für Screening, Diagnose und Management verwendet werden; könnte bei Individuen mit hohem TG, DM, Adipositas oder sehr tiefem LDL-C vor Non-HDL-C bevorzugt werdenIC
Lp(a)Bei Patienten mit positiver Familienanamnese für frühzeitige CVD; zur Reklassifizierung bei Patienten im Grenzbereich zwischen moderatem und hohem RisikoIIaC
ASCVD: «atherosclerotic cardiovascular disease»; LDL-C: «low densitiy lipoprotein cholesterol»; HDL-C: «high density lipoprotein cholesterol»; SCORE: «systematic coronary risk estimation»; AGLA: Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie; TG: Triglyzeride; DM: Diabetes mellitus; ApoB: Apolipoprotein B; Lp(a): Lipoprotein(a); CVD: ­kardiovaskuläre Erkrankungen.

Nüchtern – oder nicht nüchtern?

Neue Studien zeigen, dass der Unterschied zwischen Nüchtern- und Nicht-Nüchtern-Plasma für die meisten Lipidparameter klein ist [14, 16–22]. In den meisten ­Studien lagen die TG-Werte nicht nüchterner Samples um ca. 0,3 mmol/l höher [14, 23]. Für die grosse Mehrzahl der Individuen ist dieser Unterschied nicht von klinischer Relevanz [14, 23, 24]. Zur Bestimmung des kardiovaskulären Risikos sind die nicht nüchtern gewonnenen Proben prognostisch den nüchtern gewonnenen ebenbürtig [24]. Entsprechend werden neu nicht nüchtern gewonnene Blutproben ausdrücklich als ­geeignet für die Bestimmung des Lipidstatus ausgewiesen.

Behandlungsziele

Die neuen ESC-Guidelines gehen bei der Zielsetzung der LDL-C-Senkung über jene der früheren Guidelines hinaus, weil die Evidenz dafür spricht: Tiefe LDL-C-Werte sind mit weniger ASCVD-Ereignissen assoziiert [25–27]. LDL-C sollte darum so tief wie möglich gesenkt werden, zumindest bei Patienten mit sehr hohem und hohem Risiko. Genetisch sehr tiefe LDL-Werte sind protektiv für kardiovaskuläre Ereignisse und mit keinen anderweitigen Nachteilen verbunden [28].
Als sekundäre Ziele – im Vergleich zu LDL-C – kommen auch Non-HDL-C und ApoB infrage, wenn eine Dys­lipid­ämie mit normalen oder tiefen LDL-C-Werten einhergeht, wie das bei DM oder Adipositas, Insulinresistenz oder beeinträchtigter Glukosetoleranz auftreten kann [29–31].
Für HDL-C und TG existieren keine aus klinischen ­Studien abgeleitete Zielwerte. Bei HDL-C ist belegt, dass tiefe Werte – auch bei gleichzeitig tiefem LDL-C – mit erhöhter koronarer Morbidität einhergehen; HDL-C-Erhöhungen reduzieren die Atheroskleroseprogression hingegen nicht [32, 33].

Ernährung und Supplemente

Ernährung

Die zentrale Rolle der Ernährung in der Prävention der ASCVD wurde umfassend untersucht. Sie beeinflusst die Entwicklung kardiovaskulärer Krankheiten einerseits direkt, andererseits über bekannte Risikofaktoren wie Lipide, Blutdruck oder Glukosespiegel. Epi­demiologische Studien zeigen konstant, dass die vermehrte Einnahme von Früchten, nicht stärkehaltigen Gemüsen, Nüssen, Hülsenfrüchten, Fisch, pflanz­lichen Ölen, Joghurt und Vollkornprodukten verbunden mit einem verminderten Verzehr von rotem und verarbeitetem Fleisch, raffinierten Kohlehydraten und Salz mit einer geringeren Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse assoziiert ist. Zudem senkt ein Austausch von tierischen Fetten – aufgrund der PURE-Studie wohl auch von Milchprodukten [34] – gegen pflanzliche Quellen von Fetten und Ölen («monounsaturated fatty acids» [MUFA], «polyunsaturated fatty acids» [PUFA]) das Risiko weiter.
Eine gesunde Ernährung soll von Anbeginn bei jungen Menschen angestrebt werden, um das lebenslange Risiko für ASCVD zu reduzieren. In Bezug auf LDL-C ist bedeutsam, dass selbst eine geringe Senkung um 10% über einen langen Zeitraum eine ähnlich starke Risikosenkung bewirkt wie eine medikamentös intensivere, aber kurzfristige LDL-C-Senkung, die erst im höheren Lebensalter beginnt.

Supplemente

Der Nutzen funktioneller Lebensmittel ist nur unzureichend belegt, weil die entsprechenden Interventionsstudien zu kurz dauerten, um für den Verlauf von Dyslipidämien und Kreislaufkrankheiten relevant zu sein.
Phytosterole [35] und wasserlösliche, Beta-Glucan-haltige Nahrungsfasern (Hafer, Gerste) hemmen die intestinale Cholesterinresorption [36], sodass die TC- und LDL-C-Plasmaspiegel leicht sinken. Roter Reis blockiert durch die in ihm enthaltenen Monacoline analog Statinen die HMG-CoA-Reduktase (3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-Coenzym-A-Reduktase), wodurch der LDL-C-Spiegel abfällt.
Gemäss Beobachtungsstudien reduzieren Fischkonsum und gewisse pflanzliche Lebensmittel dank ihres Gehaltes an Omega-3-Fettsäuren die kardiovaskuläre Mortalität, haben aber keinen Effekt auf das Plasma­lipidprofil. Pharmakologische Dosen von langkettigen Omega-3-Fettsäuren, 2–3 g/Tag, senken den TG-Spiegel um 30%; noch höhere Dosen heben den LDL-C-Spiegel [37, 38]. Kürzlich konnte ferner bei Patienten mit er­höhten TG-Werten eine signifikante Senkung ischä­mischer Ereignisse mit hochdosierter Eicosapentaensäure (Icosapent-Ethyl) gezeigt werden [39].

Medikamente

Zur Senkung des LDL-C stehen drei Substanzklassen zur Verfügung: Statine, Cholesterin-Absorptions- und PCSK9-Inhibitoren.
Zur Erreichung des Therapieziels gemäss Risikokategorie wird ein hochpotentes Statin in der höchsten noch tolerierten Dosis eingesetzt (Evidenzklasse I, Empfehlungsstärke A) [25, 99, 100]. Wird das Therapieziel trotz maximal dosiertem Statin verfehlt, ist die Kombination mit Ezetimib empfohlen (Evidenzklasse I, Empfehlungsstärke B) [101].
Wird in der Primärprävention bei Patienten mit sehr hohem Risiko – jedoch ohne FH – das Therapieziel trotz maximal dosiertem Statin plus Ezetimib verfehlt, kann die Kombination mit einem PCSK9-Inhibitor erwogen werden (Evidenzklasse IIb, Empfehlungsstärke C).
Wird in der Sekundärprävention bei Patienten mit sehr hohem Risiko das Therapieziel trotz maximal dosiertem Statin plus Ezetimib verfehlt, erfolgt die Kombination mit einem PCSK9-Inhibitor (Evidenzklasse I, Empfehlungsstärke A) [60, 61].
Wird bei FH-Patienten mit sehr hohem Risiko (d.h. ASCVD oder anderer Hauptrisikofaktor) das Therapieziel trotz maximal dosiertem Statin plus Ezetimib ­verfehlt, erfolgt die Kombination mit einem PCSK9-Inhibitor (Evidenzklasse I, Empfehlungsstärke C).
Bei Statin-Unverträglichkeit in beliebiger Dosis (auch nach erneuter Gabe) sollte Ezetimib erwogen werden (Evidenzklasse IIa, Empfehlungsstärke C) [102–104]. Zu­sätzlich zu Ezetimib kann ein PCSK9-Inhibitor erwogen werden (Evidenzklasse IIb, Empfehlungsstärke C) [102–104].

Statine

Statine reduzieren das LDL-C dosisabhängig. Bei ­einer hochintensiven Therapie wird eine ≥50%ige LDL-C-Senkung erreicht, eine moderate Therapie kommt auf 30–50%ige LDL-C-Reduktion. Schlechtes Ansprechen kann sowohl durch schlechte Compliance als auch durch genetische Veranlagung bedingt sein [40, 41].
Statine reduzieren TG um 10–20% und erhöhen HDL-C allenfalls geringfügig (1–10%). Die Konzentration von Lp(a) wird nicht beeinflusst, möglicherweise gar erhöht [42]. Laut Metaanalysen bewirkt eine Senkung von LDL-C um 1 mmol/l eine Senkung des ASCVD-Risikos um ca. 22% über fünf Jahre [43].
Statine haben in den vergangenen Jahren wegen ihrer Nebenwirkung Aufsehen erregt. Myopathien, im schlimmsten Fall Rhabdomyolyse (1–3 Fälle/100 000 Patienten [44]), sind die klinisch relevantesten Nebenwirkungen der Statine. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass ein angepasstes Dosierungsschema (jeden 2. Tag oder 2×/Woche) eine ebenfalls relevante LDL-C-Senkung erzielen kann [45].
Die auch unter Statintherapie mögliche milde ­Erhöhung der Alanin-Aminotransferase (ALT) wurde bisher nicht mit schweren hepatotoxischen Schäden assoziiert. Das Routine-Monitoring von ALT unter Statin­therapie wird deshalb nicht mehr empfohlen [46].
Statine können das Risiko für eine Hyperglykämie und die Manifestation eines Typ-2-DM (T2DM) erhöhen. Es handelt sich um einen dosisabhängigen Effekt. Er ist stärker bei potenten Statinen und bei älteren Patienten, insbesondere wenn diese bereits Risikofaktoren für DM wie Adipositas und Insulinresistenz aufweisen [47]. Allerdings senken Statine bei Diabetespatienten das ASCVD-Risiko im selben Masse wie bei Nicht-Diabetespatienten. Auch Mikroangiopathien (Nephropathie, Retinopathie) und Neuropathie treten unter Statintherapie nicht gehäuft oder frühzeitiger auf [48]. Insgesamt überwiegt der Nutzen der LDL-C-Senkung den kleinen Risikoanstieg für DM [49].
Dasselbe gilt für die Problematik hämorrhagischer Schlaganfälle, deren Risiko unter Statinen ansteigt. Neue Metaanalysen haben widersprüchliche Ergebnisse erbracht, sodass das Thema nicht abschliessend geklärt ist. Jedenfalls überwiegt der Benefit der LDL-C-Senkung das mögliche hämorrhagische Schlaganfall­risiko [25, 50].
Da die meisten Statine über die verschiedenen Cytochrome der Leber metabolisiert werden, sind ent­sprechende Interaktionen mit Medikamenten, die die gleiche Metabolisierung durchlaufen, zu erwarten [51, 52].

Cholesterin-Absorptions-Hemmer

Ezetimib hemmt die Aufnahme von Cholesterin aus dem Verdauungstrakt, wodurch das LDL-C im Plasma sinkt. Ezetimib 10 mg/Tag senkt LDL-C um 18%, verglichen mit Plazebo [53]. HDL-C wird leicht erhöht (3%) und TG werden um 8% gesenkt. Wird Ezetimib zu einer laufenden Statintherapie addiert, resultiert eine zusätzliche Absenkung des LDL-C um 21–27%. Die IMPROVE-IT-Studie zeigte, dass die Kombination von Ezitimib mit Statinen die Rate von Ereignissen stärker senkt als die Statin-Monotherapie, ohne die Rate unerwünschter Ereignisse zu erhöhen [28].

PCSK9-Inhibitoren

Evolocumab und Alirocumab sind humane mono­klonale Antikörper, die die Proproteinkonvertase ­Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9) hemmen. Erhöhte PCSK9-Konzentrationen senken die Expression von LDL-Rezeptoren, wodurch wegen der verminderten Bindung und Aufnahme in die Leberzellen das LDL-C im Plasma ansteigt. Umgekehrt führt eine Senkung von PCSK9 zu einer Abnahme des LDL-C-Spiegels [54, 55]. Statine erhöhen die PCSK9-Konzentration und begrenzen damit ihre LDL-C-senkende Wirkung.
Beide Anti-PCSK9-Antikörper bewirken eine signifikante Senkung des LDL-C-Ausgangswertes um durchschnittlich 60% – als Mono- oder Kombinations­therapie mit Statinen oder anderen Lipidsenkern. In Kombination mit maximal dosierten Statinen reduzierten die PCSK9-Inhibitoren LDL-C um 46–73% stärker als Plazebo und 30% stärker als Ezetimib. Bei ­Patienten, denen kein Statin verschrieben werden kann, senkt eine PCSK9-Hemmung LDL-C zusammen mit Ezetimib [56]. Auch bei Patienten mit hohem ­kardiovaskulärem Risiko einschliesslich Diabetespatienten senken die PCSK9-Inhibitoren das LDL-C effektiv [57].
Auch die TG werden durch PCSK9-Inhibitoren gesenkt (–26%), und HDL und ApoA-I werden geringfügig erhöht (9% und 4%). Im Gegensatz zu Statinen senken die PCSK9-Hemmer auch die Konzentration von Lp(a) um ca. 25% [58, 59]. Interessanterweise fanden Post-hoc-Analysen der Endpunktstudien, dass Patienten mit ­erhöhtem Lp(a) überproportional von einer Therapie mit PCSK9-Inhibitoren profitieren. Es ist allerdings nicht klar, ob dieser Effekt durch die Lp(a)-Senkung oder das höhere Risiko von Patienten mit hohem Lp(a) bedingt ist.
Zwei grosse Endpunktstudien zeigen den Effekt der PCSK9-Hemmer auf das kardiovaskuläre Risiko: Bei den eingeschlossenen Patienten (Studie FOURIER: stabile koronare Herzkrankheit [KHK], periphere arte­rielle Verschlusskrankheit [PAVK], Hirnschlag; Studie ODYSSEY OUTCOMES: kürzliches akutes Koronarsyndrom [ACS]) wurde das Risiko um 15–20% gesenkt, trotz des relativ kurzen Follow-up von im Median 2 respektive 3 Jahren [60, 61]. Bei Statinstudien zeigte sich, dass der klinische Benefit einer LDL-C-Senkung erst nach etwa einem Jahr ansteigt, sodass angenommen werden kann, dass diese zwei Studien mit PCSK9-Inhibitoren deren Effekt eher unterschätzen [61, 62].
PCSK9-Inhibitoren werden regelmässig 2- oder 4-wöchentlich subkutan injiziert. Patienten berichteten über Juckreiz an der Einstichstelle und grippeähnliche Symptome [63]. Anfängliche Meldungen über neurokognitive Effekte wurden in einer speziell dafür konzipierten Studie widerlegt [64]. PCSK9-Inhibitoren er­höhen möglicherweise wie die Statine das Risiko für DM [65]. Doch sind weitere Langzeitstudien zu PCSK9-Hemmern notwendig.

Weitere lipidsenkende Therapeutika

Neben den drei in den neusten Empfehlungen der ESC erwähnten Substanzklassen sind weitere Therapeutika zur Lipidmodifikation im Einsatz.
Fibrate sind Agonisten des Peroxisom-Proliferator-­aktivierten Rezeptor α (PPAR-α). Damit können sie die TG-Werte um ca. 50% senken; LDL-C wird um ≥20% ­gesenkt, HDL-C um ≤20% erhöht. Bei Vorliegen eines T2DM fallen die HDL-Erhöhung und die TG-Senkung reduziert aus (ca. 5% resp. ca. 20%) [66, 67]. Bei Monotherapie führten Gemfibrozil und Bezafibrat zu einer Senkung von ASCVD-Ereignissen. In Kombination mit Statinen zeigte Fenofibrat keinen zusätzlichen Nutzen. Post-hoc-Analysen fanden, dass Patienten mit HDL-C <0,9 mmol/l und TGs >2,3 mmol/l von einer Therapie mit einem Fibrat profitieren, sowohl bei ­Monotherapie als auch in Kombination mit Statinen. In einer angelaufenen Phase-3-Studie wird derzeit ­gezielt geprüft, ob diese Subgruppe von Patienten (ca. 15% aller ASCVD-Patienten) von einer zusätzlichen Therapie mit dem neuen PPAR-α-Modulator Pemafibrat profitiert.
N-3-Fettsäuren sind in der Lage, Serumlipide und Lipoproteine – besonders VLDL – zu senken. TG werden ­dosisabhängig um bis zu 45% gesenkt [68–70]. Studien kommen hinsichtlich der Risikoreduktion für ASCVD zu widersprüchlichen Ergebnissen [71, 72]. Icosapent-Ethyl, Eicosapentaensäure in reiner und hochdosierter Form, konnte in einer umfangreichen Studie kardiovaskuläre Ereignisse senken [54]. Antithrombotische Nebeneffekte scheinen die Blutungsneigung zu begünstigen, und eine neue Studie erhebt den Verdacht eines assoziierten Risikos für Prostatakarzinom [73].
Lomitapid hemmt das mikrosomale TG-Transferprotein, wodurch die Bildung von VLDL in der Leber und von Chylomikronen im Dünndarm reduziert wird.
Mipomersen bindet an spezifische mRNA in den Leberzellen und senkt dort die Translation von ApoB. Atherogene Lipide und Lipoproteine (u.a. LDL und Lp[a]) werden damit gesenkt [74].
Wichtigste Nebenwirkung der beiden letzteren Medikamente ist die Anreicherung von Fett in der Leber [75,  76]. Sie dürfen nur bei Patienten mit homozygoter FH eingesetzt werden. In Europa ist nur Lomitapid zugelassen.

Management von Dyslipidämien in verschiedenen klinischen Settings

Im Folgenden werden die wichtigsten Patientengruppen kurz angesprochen.

Familiäre Hypercholesterinämie

Unter den monogenetischen Dyslipidämien ist die FH am häufigsten. In der Schweiz ist etwa 1 von 200 Personen von der heterozygoten Form der FH betroffen [77]. Bei folgenden Personen sollte eine Abklärung auf FH durchgeführt werden:
– bei Patienten mit KHK <55 Jahren (Männer) respektive <60 Jahren (Frauen);
– bei Personen, deren Verwandte vorzeitig an Herz-Kreislauf-Erkrankungen verstorben sind oder entsprechende Ereignisse erlitten haben;
– bei Personen, deren Verwandte an Sehnen-Xanthomen leiden;
– bei Personen, die stark erhöhte LDL-C aufweisen: Erwachsene >5 mmol/l, Kinder >4 mmol/l;
– bei Personen, deren Verwandte 1. Grades von FH betroffen sind.
Für die Diagnostik wird neben den klinischen Parametern («Dutch Lipid Clinic Network Score») ein Gentest empfohlen. Allerdings ist in der Schweiz die molekulare Diagnostik der FH keine kassenpflichtige Leistung. FH-Patienten mit ASCVD oder einem anderen starken Risikofaktor gehören zur Gruppe mit sehr hohem Risiko. Andere FH-Patienten gehören zur Gruppe mit hohem Risiko. Die Behandlung entspricht dann der jeweiligen Risikokategorie.

Ältere Personen

Die ESC-Guidelines fassen in dieser Gruppe Individuen mit einem Alter >65 Jahre zusammen. Sie haben ein ­hohes kardiovaskuläres Risiko. Trotzdem nimmt die Verschreibung von Statinen im Alter ab, insbesondere wenn keine Belege für Atherosklerose sichtbar sind [78, 79]. In den grossen Statinstudien gehörten 8% der Teilnehmer zur Altersgruppe >75 Jahre. Bei diesen konnte durch LDL-C-Senkung eine relative Riskoreduktion für Herzinfarkte von über 50% erzielt werden. Allerdings wird in dieser Altersgruppe weder die kardiovaskuläre noch die totale Mortalität durch Statine gesenkt [80].
Da ältere Menschen oft wegen Komorbiditäten mehrfach therapiert werden und eine veränderte Pharmakokinetik und -dynamik aufweisen, sind Statininteraktionen ein Problem. Die ESC empfiehlt darum bei älteren Patienten mit Niereneinschränkung und/oder potenziellen Interaktionen, mit einer tiefen Statin­dosis zu beginnen und dann aufzutitrieren, um die LDL-C-Behandlungsziele zu erreichen. Liegt bei älteren ­Patienten bereits eine ASCVD vor, sollen sie gleich behandelt werden wie jüngere Patienten. Eine Primär­prävention mit Statinen wird bei Patienten nur bis zum Alter von 75 Jahren empfohlen.

Diabetes mellitus und metabolisches Syndrom

DM verdoppelt das kardiovaskuläre Risiko [81, 82]. Bei T2DM hängt es stark vom Vorhandensein von Endorganschäden ab – je mehr Organe betroffen sind, umso höher steigt das Risiko [83]. Bluthochdruck, Dyslipid­ämie, Adipositas und nichtalkoholische Fettleber erhöhen es zusätzlich. Es wird deshalb empfohlen, bei Vorliegen eines dieser Faktoren auch nach den anderen zu suchen [84].
Patienten mit Typ-1-DM (T1DM) haben bei einer guten glykämischen Kontrolle ein «supernormales» Lipidprofil: subnormale TG- und LDL-C-Werte sowie HDL-C-Werte im oberen Normbereich oder leicht darüber. Die HDL- und LDL-Partikel weisen jedoch atherogene Veränderungen auf. Die Patienten sind einem hohen kardiovaskulären Risiko ausgesetzt, insbesondere bei Vorliegen von Mikroalbuminurie und Nierenerkrankung [85].
Deshalb werden Diabetespatienten mit Endorganschäden oder mindestens drei stark ausgeprägten Risikofaktoren in die Kategorie mit sehr hohem Risiko eingeteilt. Dasselbe gilt für T1DM, der sehr früh beginnt oder ≥20 Jahre andauert. Liegen noch keine Endorganschäden vor, dauert die Erkrankung 10–20 Jahre oder liegt ein zusätzlicher Risikofaktor vor, erfolgt die Einteilung in die Gruppe mit hohem Risiko, bei kürzerer Krankheitsdauer ohne Risikofaktoren in die Gruppe mit moderatem Risiko (Tab. 2). Auch hier entspricht die Behandlung der jeweiligen Risikokategorie.

Akutes Koronarsyndrom

Patienten mit ACS unterliegen einem erhöhten Risiko für rezidivierende kardiovaskuläre Ereignisse. Bei diesen Patienten gehört das Lipid-Management zu einem Set von Massnahmen zur Beeinflussung des Gesamt­risikos. LDL-C-Werte neigen dazu, in den ersten Tagen nach einem akuten Koronarereignis zu sinken, deshalb sollte der Wert so schnell wie möglich bestimmt werden, idealerweise in der initialen Blutprobe, in der kardiale Troponine-I oder -T bestimmt werden. Diese Bestimmung sollte 4–6 Wochen später wiederholt werden, um die Zielerreichung zu prüfen.
Die schnelle LDL-C-Senkung steht im Zentrum: Die ESC empfiehlt, bei allen Statin-naiven ACS-Patienten ohne Kontraindikation eine hochintensive Statintherapie so rasch wie möglich nach dem Ereignis zu starten, unabhängig vom anfänglichen LDL-C-Wert. Auch hier lautet das Therapieziel: eine 50% Reduktion des LDL-C und ­einen Wert von <1,4 mmol/l anstreben. Kommt es innerhalb von zwei Jahren zu Rezidiven, sollte sogar eine LDL-C-Senkung auf <1 mmol/l erwogen werden.
Wird innerhalb von 4–6 Wochen das Therapieziel mit der maximalen noch tolerierten Statindosis nicht erreicht, sollte eine Kombination mit Ezetimib erfolgen. Werden die Zielwerte nach weiteren 4–6 Wochen auch in Kombination nicht erreicht, wird die Zugabe eines PCSK9-Inhibitors empfohlen.

Niereninsuffizienz

Patienten mit NI haben sowohl ein erhöhtes Risiko für ASCVD als auch für strukturelle Herzkrankheiten [86]. Leiden sie unter einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, liegt ihre Mortalitätsrate weit höher als bei Herz-Kreislauf-Patienten ohne NI. Deshalb sollten Patienten mit NI in die Gruppe mit hohem Risiko (Stadium 3) oder sehr ­hohem Risiko (Stadium 4–5 oder Dialyse) für ASCVD eingeteilt werden.
Die Effektivität einer Statintherapie scheint mit abnehmender eGFR (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate) ebenfalls abzunehmen, weshalb bei Patienten, die noch nicht an der Dialyse sind (Stadium 3–5), ein intensiver Therapieplan mit Statinen oder Statin/Ezetimib empfohlen wird. Vorsicht ist geboten bei älteren Pa­tienten mit einer eGFR <30 ml/min. Der Nutzen einer intensiven Statintherapie ist hier schwach belegt. Für Patienten unter Hämodialyse ist der Nutzen einer Statintherapie widerlegt, sodass für sie keine Statintherapie empfohlen wird [87, 88].

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Patienten mit PAVK sind einem sehr hohen Risiko für koronare Ereignisse ausgesetzt. Eine lipidsenkende Therapie mit der maximal tolerierten Dosis Statin plus Ezetimib – oder eine Kombination mit einem PCSK9-Inhibitor, falls erforderlich – wird zur Reduktion des ASCVD-Risikos empfohlen [89, 90].

Konklusionen für die Praxis in der Schweiz

– In der Schweiz wird die Bedeutung des LDL-C für das Risiko von ASCVD immer noch unterschätzt. Die Evidenz ist enorm, dass LDL-C die wesentliche Ursache für ASCVD ist. Der Ansatz sollte deshalb sein: «the lower, the better». Eine Reduktion von LDL-C um 1 mmol/l reduziert das Risiko für ASCVD um ­einen Fünftel.
– Es sind keine unerwünschten Wirkungen bei sehr tiefen LDL-C-Werten (<1 mmol/l) bekannt.
– Die Behandlung der Patienten mit sehr hohem Risiko muss intensiv sein. Bei diesen Patienten sollten eine LDL-C-Reduktion um 50% und ein LDL-C-Zielwert von <1,4 mmol/l angestrebt werden. Für Patienten mit hohem Risiko gilt neben der Senkung um 50% ein Zielwert von <1,8 mmol/l. FH-Patienten mit ASCVD oder einem anderen Risikofaktor sind als Patienten mit sehr hohem Risiko zu behandeln.
– Bei ACS-Patienten sollte nach 4–6 Wochen Behandlung die Statintherapie eskaliert werden (Kombination Statin/Ezetimib, Statin/Ezetimib/PCSK9-Inhibitor), falls sie nicht zum gewünschten Zielwert führt.
– PCSK9-Inhibitoren sollen bei Patienten mit sehr hohem Risiko für ASCVD eingesetzt werden, wenn die Zielwerte nicht mit Statinen und Ezitimib erreicht werden. Allerdings erlauben die Limitationen des Bundesamts für Gesundheit für die Verschreibung von PCSK9-Hemmern in der Schweiz nicht die 1:1-Umsetzung der ESC/EAS-Empfehlungen. Evolocumab und Alirocumab werden durch die Krankenkasse nur bezahlt, wenn über mindestens drei Monate mit der maximal verträglichen Dosierung einer intensivierten LDL-C-senkenden Therapie mit mindestens zwei verschiedenen Statinen mit oder ohne Ezetimib (oder Ezetimib mit oder ohne weiteren Lipidsenker bei Statinunverträglichkeit) die folgenden LDL-C-Werte nicht erreicht werden können:
• In der Sekundärprävention nach einem klinisch manifesten, atherosklerotisch bedingten, isch­ämischen kardiovaskulären Ereignis, wenn LDL-C trotzdem >2,6 mmol/l beträgt.
• In der Primärprävention bei Erwachsenen und Jugendlichen ab einem Alter von 12 Jahren mit ­einer schweren heterozygoten oder homozygoten FH und LDL-C >5,0 mmol/l oder >4,5 mmol/l, wenn DM, erhöhtes Lp(a) >50 mg/dl (120 nmol/l) oder ausgeprägte arterielle Hypertonie bestehen.
• Zudem muss der arterielle Blutdruck kontrolliert und bei DM der HbA1c-Wert <8% liegen. Nikotinabstinenz muss angestrebt werden. Diagnose und Erstverordnung sowie regelmässige Kon­trollen müssen durch einen Facharzt der Angiologie, Diabetologie/Endokrinologie, Kardiologie, Nephrologie, Neurologie oder durch ausgewiesene Hypercholesterinämie-Experten durchgeführt werden. Die entsprechende Liste mit den Experten ist unter folgender Adresse abrufbar: http://www.bag.admin.ch/sl-ref. Die Behandlung darf nur fortgesetzt werden, wenn bei einer Kontrolle innerhalb von sechs Monaten nach Behandlungsbeginn das LDL-C gegenüber dem Ausgangswert unter der maximal intensivierten lipidsenkenden Therapie um mindestens 40% gesenkt werden konnte oder ein LDL-Wert von <1,8 mmol/l erreicht wurde (exklusive homozygoter FH).
– Bildgebende Verfahren, insbesondere der Kalzium-Score im Computertomogramm, sind hilfreich beim Beurteilen von Patienten mit moderatem Risiko für ASCVD.
– Statinintoleranz ist oft diskutiert worden. Die Studien zeigen, dass es praktisch immer möglich ist, bei Patienten mit ASCVD-Risiko eine Statintherapie erfolgreich durchzuführen. Eine Reexposition kann mit vermehrter Toleranz einhergehen.
– Die Effekte einer Statintherapie werden bestimmt durch das Ausmass der absoluten LDL-C-Senkung und durch das ASCVD-Risiko zu Beginn der Behandlung:
• Bei Menschen ohne ASCVD (Primärprävention) gilt es, ausgeprägte Einzelrisikofaktoren (ausgeprägte Hypercholesterinämie, schwere Hyper­tonie, DM) frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Für Hypercholesterinämie ist wichtig, dass neben der Konzentration auch die Expositionsdauer von LDL-C das ASCVD-Risiko bestimmt. Bei ausgeprägter Hypercholesterinämie, zum Beispiel FH, soll die lipidsenkende Behandlung frühzeitig begonnen werden, also schon bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
• Multiple Risikofaktoren potenzieren das Risiko, auch wenn sie jeweils moderat ausgeprägt sind. Deshalb soll das ASCVD-Risiko mittels ESC-SCORE oder AGLA-Risikorechner geschätzt werden, wenn nicht einzelne Risikofaktoren ausgeprägt vorliegen. Bei allen Risikoschätzungen spielt das Alter eine dominierende Rolle. In der Konsequenz unterschätzen die 10-Jahres-Risikoschätzungen bei Männern <50 Jahren und Frauen <60 Jahren das Lebenszeitrisiko für ASCVD. Umgekehrt führt der ESC-SCORE in der Schweiz dazu, dass alle Männer und Frauen >60 respektive >65 Jahre mindestens ein moderates ASCVD-Risiko haben und damit einen LDL-C-Zielwert von <2,6 mmol/l erhalten. Im Alter von >65 und >70 Jahren haben nahezu alle Männer beziehungsweise Frauen mindestens ein hohes Risiko und somit als Ziel, ein LDL-C <1,8 mmol/l und eine Halbierung des LDL-C zu erreichen. In der Konsequenz würden bei einer 1:1-Umsetzung in dieser Altersgruppe fast alle Personen ein Statin benötigen.
– Eine Statintherapie bei älteren Patienten soll aber auch nach den EAS/ESC-Guidelines unter Berücksichtigung des individuellen Gesundheitszustandes indiziert werden. Die Statintherapie sollte bei ein­geschränkter Nierenfunktion und/oder möglichen Medikamenteninteraktionen tief dosiert begonnen und dann auftitriert werden. Aus der Sicht der AGLA muss mit dem Patienten eine informierte Entscheidung getroffen werden: Laut Metaanalysen wird bei Menschen > 65 Jahre nur die Inzidenz von Herzinfarkten gesenkt, dies aber in starkem Masse (ca. 50%). Die Statintherapie bewirkt in dieser Altersgruppe aber keine Verminderung von totaler oder kardiovaskulärer Mortalität, Schlaganfall oder Herz­insuffizienz [80]. Bei asymptomatischen Patienten >75 Jahre (Primärprävention) beschränkt sich der Nutzen von Statinen auch im Hinblick auf Herzinfarktverhütung auf Patienten mit DM. Senioren ohne ASCVD-Vorgeschichte und DM profitieren nicht von einer Statintherapie [91].
– Bei allen Patienten sollte das Lp(a) bekannt sein, weil auf >50 mg/dl (120 nmol/l) angestiegene Konzentrationen das ASCVD-Risiko erhöhen. Insbesondere sehr stark erhöhte Lp(a)-Konzentrationen sind auch dann problematisch, wenn keine anderen Risikofaktoren vorliegen.
– Bei Patienten mit Hypertriglyzeridämie oder tiefen LDL-C-Werten sollte die Bestimmung des ApoB in Betracht gezogen werden, weil insbesondere dann die Methoden für die Bestimmung des LDL-C (und HDL-C) unzuverlässig sind.
Daten hoher Evidenz und starke Empfehlungen zur Bekämpfung kardiovaskulärer Morbidität liegen vor. Für die Ärzte bedeuten sie einen Auftrag zum Handeln: konsequente, an den individuellen Patienten angepasste Umsetzung in der täglichen Praxis.
Abkürzungen
ACS: «acute coronary syndrome», akutes Koronarsyndrom
AGLA: Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie
ALT: Alanin-Aminotransferase
ApoB: Apolipoprotein B
ASCVD: «atherosclerotic cardiovascular disease»; definiert als früheres ACS (MI oder instabile Angina), stabile Angina, Koronar-Revaskularisation (PCI, CABG o.a.), Schlaganfall oder TIA, PAVK
CAC-Score: «coronary artery calcium score»
CT: Computertomographie
DM: Diabetes mellitus; T1DM: Typ-1-Diabetes; T2DM Typ-2-Diabetes
EAS: European Atherosclerosis Society
eGFR: «estimated glomerular filtration rate»
ESC: European Society of Cardiology
FH: Familiäre Hypercholesterinämie
KHK: Koronare Herzkrankheit
HDL, HDL-C: «high density lipoprotein» bzw. «high density lipoprotein cholesterol»
HIV: Humanes Immundefizienz-Virus
HMG-CoA: 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-Coenzym-A
LDL, LDL-C: «low densitiy lipoprotein» bzw. «low density lipoprotein cholesterol»
Lp(a): Lipoprotein a
MI: Myokardinfarkt
mmol/l > mg/dl (Cholesterin): 1 mmol/l → 38,5 mg/dl, 5 mmol/l → 193 mg/dl, 10 mmol/l → 387 mg/dl (eine Umrechnungshilfe findet sich hier: https://www.agla.ch/berechnungshilfen/mmoll-mgdl/cholesterin)
MUFA: «monounsaturated fatty acids»
NI: chronische Niereninsuffizienz
Non-HDL, Non-HDL-C: TC minus HDL-C; das Total der atherogenen Lipoproteine
PAVK: periphere arterielle Verschlusskrankheit
PCSK9: «proprotein convertase subtilisin/kexin type 9»
PUFA: «polyunsaturated fatty acids»
Remnants: VLDL-Remnants; Synonym für Lipoproteine intermediärer Dichte
SCORE: «systematic coronary risk estimation»; von der ESC bereitgestellte Schätzmethode zur Berechnung des absoluten 10-Jahres-Risikos für ein tödliches atherosklerotisches Ereignis
TC: «total cholesterol», Gesamtcholesterin
TG: Triglyzeride
VLDL, VLDL-C: «very low density lipoprotein» bzw. «very low density lipoprotein cholesterol»
WFR reports personal fees (Advisory Boards Amgen, Sanofi, Recordait, MSD) from Emeritus Center for Laboratory Medicine, Kantonsspital St. Gallen, during the conduct of the study. WK reports consulting fees from Amgen Switzerland, outside the submitted work; and that The AGLA das received grants from Amgen Switzerland, Astra Zeneca, MSD, Pfizer, Sanofi-Aventis (Suisse). AG reports sponsoring of satellite meetings of the annual meeting of the International Society of Cardio­vascular Pharmacotherapy (satellite meetings: Amgen Satellite Meeting and Sanofi Satellite Meeting, may the 9th and 10th 2019, ­Lugano, Switzerland), outside the submitted work. AvE reports being member of the Executive Committee of the European Atherosclerosis Society and Editor in Chief of Atherosclerosis, personal fees (consulting) from Sanofi Aventis and Amgen, during the conduct of the study; grants from Swiss National Science Foundation, grants from European Commission, grants from Schweizerische Herzstiftung, outside the submitted work. GRT reports The AGLA has received grants from Amgen Switzerland, Astra Zeneca, MSD, Pfizer, Sanofi-Aventis (Suisse).
Prof. Dr. med. Jürg H. Beer
Präsident der AGLA
Chefarzt Medizinische Klinik
Kantonsspital Baden AG
CH-5404 Baden
hansjuerg.beer[at]ksb.ch
 5 Mortensen MB, Falk E, Li D, Nasir K, Blaha MJ, Sandfort V, et al. Statin Trials, Cardiovascular Events, and Coronary Artery Calcification: Implications for a Trial-Based Approach to Statin Therapy in MESA. JACC Cardiovasc Imaging. 2018;11(2 Pt 1):221–30. doi:https://doi.org/10.1016/j.jcmg.2017.01.029. PubMed
 6 Henein M, Granåsen G, Wiklund U, Schmermund A, Guerci A, Erbel R, et al. High dose and long-term statin therapy accelerate coronary artery calcification. Int J Cardiol. 2015;184(184):581–6. doi:https://doi.org/10.1016/j.ijcard.2015.02.072. PubMed
 7 Baber U, Mehran R, Sartori S, Schoos MM, Sillesen H, Muntendam P, et al. Prevalence, impact, and predictive value of detecting subclinical coronary and carotid atherosclerosis in asymptomatic adults: the BioImage study. J Am Coll Cardiol. 2015;65(11):1065–74. doi:https://doi.org/10.1016/j.jacc.2015.01.017. PubMed
 8 McDermott MM, Kramer CM, Tian L, Carr J, Guralnik JM, Polonsky T, et al. Plaque Composition in the Proximal Superficial Femoral Artery and Peripheral Artery Disease Events. JACC Cardiovasc Imaging. 2017;10(9):1003–12. doi:https://doi.org/10.1016/j.jcmg.2016.08.012. PubMed
 9 Perrone-Filardi P, Achenbach S, Möhlenkamp S, Reiner Z, Sambuceti G, Schuijf JD, et al. Cardiac computed tomography and myocardial perfusion scintigraphy for risk stratification in asymptomatic individuals without known cardiovascular disease: a position statement of the Working Group on Nuclear Cardiology and Cardiac CT of the European Society of Cardiology. Eur Heart J. 2011 Aug;32(16):1986–93, 1993a, 1993b.
10 Sillesen H, Sartori S, Sandholt B, Baber U, Mehran R, Fuster V. Carotid plaque thickness and carotid plaque burden predict future cardiovascular events in asymptomatic adult Americans. Eur Heart J Cardiovasc Imaging. 2018 01;19(9):1042–50.
11 Langlois MR, Descamps OS, van der Laarse A, Weykamp C, Baum H, Pulkki K, et al.; EAS-EFLM Collaborative Project. Clinical impact of direct HDLc and LDLc method bias in hypertriglyceridemia. A simulation study of the EAS-EFLM Collaborative Project Group. Atherosclerosis. 2014;233(1):83–90. doi:https://doi.org/10.1016/j.atherosclerosis.2013.12.016. PubMed
12 Miida T, Nishimura K, Okamura T, Hirayama S, Ohmura H, Yoshida H, et al. A multicenter study on the precision and accuracy of homogeneous assays for LDL-cholesterol: comparison with a beta-quantification method using fresh serum obtained from non-diseased and diseased subjects. Atherosclerosis. 2012;225(1):208–15. doi:https://doi.org/10.1016/j.atherosclerosis.2012.08.022. PubMed
13 Miller WG, Myers GL, Sakurabayashi I, Bachmann LM, Caudill SP, Dziekonski A, et al. Seven direct methods for measuring HDL and LDL cholesterol compared with ultracentrifugation reference measurement procedures. Clin Chem. 2010;56(6):977–86. doi:https://doi.org/10.1373/clinchem.2009.142810. PubMed
14 Chapman MJ, Ginsberg HN, Amarenco P, Andreotti F, Borén J, Catapano AL, et al.; European Atherosclerosis Society Consensus Panel. Triglyceride-rich lipoproteins and high-density lipoprotein cholesterol in patients at high risk of cardiovascular disease: evidence and guidance for management. Eur Heart J. 2011;32(11):1345–61. doi:https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehr112. PubMed
15 Langlois MR, Chapman MJ, Cobbaert C, Mora S, Remaley AT, Ros E, et al.; European Atherosclerosis Society (EAS) and the European Federation of Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (EFLM) Joint Consensus Initiative. Quantifying Atherogenic Lipoproteins: Current and Future Challenges in the Era of Personalized Medicine and Very Low Concentrations of LDL Cholesterol. A Consensus Statement from EAS and EFLM. Clin Chem. 2018;64(7):1006–33. doi:https://doi.org/10.1373/clinchem.2018.287037. PubMed
16 Baca AM, Warnick GR. Estimation of LDL-associated apolipoprotein B from measurements of triglycerides and total apolipoprotein B. Clin Chem. 2008;54(5):907–10. doi:https://doi.org/10.1373/clinchem.2007.100941. PubMed
17 Jørgensen AB, Frikke-Schmidt R, West AS, Grande P, Nordestgaard BG, Tybjærg-Hansen A. Genetically elevated non-fasting triglycerides and calculated remnant cholesterol as causal risk factors for myocardial infarction. Eur Heart J. 2013;34(24):1826–33. doi:https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehs431. PubMed
18 Kolovou GD, Mikhailidis DP, Kovar J, Lairon D, Nordestgaard BG, Ooi TC, et al. Assessment and clinical relevance of non-fasting and postprandial triglycerides: an expert panel statement. Curr Vasc Pharmacol. 2011;9(3):258–70. doi:https://doi.org/10.2174/157016111795495549. PubMed
19 Mihas C, Kolovou GD, Mikhailidis DP, Kovar J, Lairon D, Nordestgaard BG, et al. Diagnostic value of postprandial triglyceride testing in healthy subjects: a meta-analysis. Curr Vasc Pharmacol. 2011;9(3):271–80. doi:https://doi.org/10.2174/157016111795495530. PubMed
20 Mora S, Rifai N, Buring JE, Ridker PM. Fasting compared with nonfasting lipids and apolipoproteins for predicting incident cardiovascular events. Circulation. 2008;118(10):993–1001. doi:https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.108.777334. PubMed
21 Nordestgaard BG, Varbo A. Triglycerides and cardiovascular disease. Lancet. 2014;384(9943):626–35. doi:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(14)61177-6. PubMed
22 Sathiyakumar V, Park J, Golozar A, Lazo M, Quispe R, Guallar E, et al. Fasting Versus Nonfasting and Low-Density Lipoprotein Cholesterol Accuracy. Circulation. 2018 02;137(1):10–9.
23 Cartier L-J, Collins C, Lagacé M, Douville P. Comparison of fasting and non-fasting lipid profiles in a large cohort of patients presenting at a community hospital. Clin Biochem. 2018;52:61–6. doi:https://doi.org/10.1016/j.clinbiochem.2017.11.007. PubMed
24 Doran B, Guo Y, Xu J, Weintraub H, Mora S, Maron DJ, et al. Prognostic value of fasting versus nonfasting low-density lipoprotein cholesterol levels on long-term mortality: insight from the National Health and Nutrition Examination Survey III (NHANES-III). Circulation. 2014;130(7):546–53. doi:https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.114.010001. PubMed
25 Baigent C, Blackwell L, Emberson J, Holland LE, Reith C, Bhala N, et al., Cholesterol Treatment Trialists’ (CTT) Collaboration. Efficacy and safety of more intensive lowering of LDL cholesterol: a meta-analysis of data from 170,000 participants in 26 randomised trials. Lancet. 2010;376(9753):1670–81. doi:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(10)61350-5. PubMed
26 Hsia J, MacFadyen JG, Monyak J, Ridker PM. Cardiovascular event reduction and adverse events among subjects attaining low-density lipoprotein cholesterol <50 mg/dl with rosuvastatin. The JUPITER trial (Justification for the Use of Statins in Prevention: an Intervention Trial Evaluating Rosuvastatin). J Am Coll Cardiol. 2011;57(16):1666–75. doi:https://doi.org/10.1016/j.jacc.2010.09.082. PubMed
27 McCormack T, Dent R, Blagden M. Very low LDL-C levels may safely provide additional clinical cardiovascular benefit: the evidence to date. Int J Clin Pract. 2016;70(11):886–97. doi:https://doi.org/10.1111/ijcp.12881. PubMed
28 Giugliano RP, Cannon CP, Blazing MA, Nicolau JC, Corbalán R, Špinar J, et al. Benefit of Adding Ezetimibe to Statin Therapy on Cardiovascular Outcomes and Safety in Patients With Versus Without Diabetes Mellitus: Results From IMPROVE-IT (Improved Reduction of Outcomes: Vytorin Efficacy International Trial). Circulation. 2018 10;137(15):1571–82.
29 Annuzzi G, Giacco R, Patti L, Di Marino L, De Natale C, Costabile G, et al. Postprandial chylomicrons and adipose tissue lipoprotein lipase are altered in type 2 diabetes independently of obesity and whole-body insulin resistance. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2008;18(8):531–8. doi:https://doi.org/10.1016/j.numecd.2007.12.003. PubMed
30 Borén J, Watts GF, Adiels M, Söderlund S, Chan DC, Hakkarainen A, et al. Kinetic and Related Determinants of Plasma Triglyceride Concentration in Abdominal Obesity: Multicenter Tracer Kinetic Study. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 2015;35(10):2218–24. doi:https://doi.org/10.1161/ATVBAHA.115.305614. PubMed
31 Scott R, O’Brien R, Fulcher G, Pardy C, D’Emden M, Tse D, et al.; Fenofibrate Intervention and Event Lowering in Diabetes (FIELD) Study Investigators. Effects of fenofibrate treatment on cardiovascular disease risk in 9,795 individuals with type 2 diabetes and various components of the metabolic syndrome: the Fenofibrate Intervention and Event Lowering in Diabetes (FIELD) study. Diabetes Care. 2009;32(3):493–8. doi:https://doi.org/10.2337/dc08-1543. PubMed
32 Andrews J, Janssan A, Nguyen T, Pisaniello AD, Scherer DJ, Kastelein JJ, et al. Effect of serial infusions of reconstituted high-density lipoprotein (CER-001) on coronary atherosclerosis: rationale and design of the CARAT study. Cardiovasc Diagn Ther. 2017;7(1):45–51. doi:https://doi.org/10.21037/cdt.2017.01.01. PubMed
33 Tardif JC, Ballantyne CM, Barter P, Dasseux JL, Fayad ZA, Guertin MC, et al.; Can HDL Infusions Significantly QUicken Atherosclerosis REgression (CHI-SQUARE) Investigators. Effects of the high-density lipoprotein mimetic agent CER-001 on coronary atherosclerosis in patients with acute coronary syndromes: a randomized trial. Eur Heart J. 2014;35(46):3277–86. doi:https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehu171. PubMed
34 Dehghan M, Mente A, Rangarajan S, Sheridan P, Mohan V, Iqbal R, et al. Association of dairy intake with cardiovascular disease and mortality in 21 countries from five continents (PURE): a prospective cohort study. Lancet. 2018 24;392(10161):2288–97.
35 Musa-Veloso K, Poon TH, Elliot JA, Chung C. A comparison of the LDL-cholesterol lowering efficacy of plant stanols and plant sterols over a continuous dose range: results of a meta-analysis of randomized, placebo-controlled trials. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 2011;85(1):9–28. doi:https://doi.org/10.1016/j.plefa.2011.02.001. PubMed
36 Hartley L, May MD, Loveman E, Colquitt JL, Rees K. Dietary fibre for the primary prevention of cardiovascular disease. Cochrane Database Syst Rev. 2016;(1):CD011472. doi:https://doi.org/10.1002/14651858.CD011472.pub2. PubMed
37 Rivellese AA, Maffettone A, Vessby B, Uusitupa M, Hermansen K, Berglund L, et al. Effects of dietary saturated, monounsaturated and n-3 fatty acids on fasting lipoproteins, LDL size and post-prandial lipid metabolism in healthy subjects. Atherosclerosis. 2003;167(1):149–58. doi:https://doi.org/10.1016/S0021-9150(02)00424-0. PubMed
38 Jacobson TA, Glickstein SB, Rowe JD, Soni PN. Effects of eicosapentaenoic acid and docosahexaenoic acid on low-density lipoprotein cholesterol and other lipids: a review. J Clin Lipidol. 2012;6(1):5–18. doi:https://doi.org/10.1016/j.jacl.2011.10.018. PubMed
39 Bhatt DL, Steg PG, Miller M, Brinton EA, Jacobson TA, Ketchum SB, et al. Cardiovascular Risk Reduction with Icosapent Ethyl for Hypertriglyceridemia. N Engl J Med. 2019 03;380(1):11–22.
40 Chasman DI, Giulianini F, MacFadyen J, Barratt BJ, Nyberg F, Ridker PM. Genetic determinants of statin-induced low-density lipoprotein cholesterol reduction: the Justification for the Use of Statins in Prevention: an Intervention Trial Evaluating Rosuvastatin (JUPITER) trial. Circ Cardiovasc Genet. 2012;5(2):257–64. doi:https://doi.org/10.1161/CIRCGENETICS.111.961144. PubMed
41 Reiner Z. Resistance and intolerance to statins. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2014;24(10):1057–66. doi:https://doi.org/10.1016/j.numecd.2014.05.009. PubMed
42 Tsimikas S, Gordts PLSM, Nora C, Yeang C, Witztum JL. Statin therapy increases lipoprotein(a) levels. Eur Heart J. 2019;ehz310. doi:https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehz310. PubMed
43 Cho I, Al’Aref SJ, Berger A, Ó Hartaigh B, Gransar H, Valenti V, et al. Prognostic value of coronary computed tomographic angiography findings in asymptomatic individuals: a 6-year follow-up from the prospective multicentre international CONFIRM study. Eur Heart J. 2018;39(11):934–41. doi:https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehx774. PubMed
44 Law M, Rudnicka AR. Statin safety: a systematic review. Am J Cardiol. 2006;97(8A):52C–60C. doi:https://doi.org/10.1016/j.amjcard.2005.12.010. PubMed
45 Keating AJ, Campbell KB, Guyton JR. Intermittent nondaily dosing strategies in patients with previous statin-induced myopathy. Ann Pharmacother. 2013;47(3):398–404. doi:https://doi.org/10.1345/aph.1R509. PubMed
46 Marcum ZA, Vande Griend JP, Linnebur SA. FDA drug safety communications: a narrative review and clinical considerations for older adults. Am J Geriatr Pharmacother. 2012;10(4):264–71. doi:https://doi.org/10.1016/j.amjopharm.2012.05.002. PubMed
47 Waters DD, Ho JE, Boekholdt SM, DeMicco DA, Kastelein JJ, Messig M, et al. Cardiovascular event reduction versus new-onset diabetes during atorvastatin therapy: effect of baseline risk factors for diabetes. J Am Coll Cardiol. 2013;61(2):148–52. doi:https://doi.org/10.1016/j.jacc.2012.09.042. PubMed
48 Nielsen SF, Nordestgaard BG. Statin use before diabetes diagnosis and risk of microvascular disease: a nationwide nested matched study. Lancet Diabetes Endocrinol. 2014;2(11):894–900. doi:https://doi.org/10.1016/S2213-8587(14)70173-1. PubMed
49 Collins R, Reith C, Emberson J, Armitage J, Baigent C, Blackwell L, et al. Interpretation of the evidence for the efficacy and safety of statin therapy. Lancet. 2016 19;388(10059):2532–61.
50 Mihaylova B, Emberson J, Blackwell L, Keech A, Simes J, Barnes EH, et al., Cholesterol Treatment Trialists’ (CTT) Collaborators. The effects of lowering LDL cholesterol with statin therapy in people at low risk of vascular disease: meta-analysis of individual data from 27 randomised trials. Lancet. 2012;380(9841):581–90. doi:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(12)60367-5. PubMed
51 Franssen R, Vergeer M, Stroes ES, Kastelein JJ. Combination statin-fibrate therapy: safety aspects. Diabetes Obes Metab. 2009;11(2):89–94. doi:https://doi.org/10.1111/j.1463-1326.2008.00917.x. PubMed
52 Holoshitz N, Alsheikh-Ali AA, Karas RH. Relative safety of gemfibrozil and fenofibrate in the absence of concomitant cerivastatin use. Am J Cardiol. 2008;101(1):95–7. doi:https://doi.org/10.1016/j.amjcard.2007.07.057. PubMed
53 Pandor A, Ara RM, Tumur I, Wilkinson AJ, Paisley S, Duenas A, et al. Ezetimibe monotherapy for cholesterol lowering in 2,722 people: systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. J Intern Med. 2009;265(5):568–80. doi:https://doi.org/10.1111/j.1365-2796.2008.02062.x. PubMed
54 Abifadel M, Varret M, Rabès JP, Allard D, Ouguerram K, Devillers M, et al. Mutations in PCSK9 cause autosomal dominant hypercholesterolemia. Nat Genet. 2003;34(2):154–6. doi:https://doi.org/10.1038/ng1161. PubMed
55 Norata GD, Tibolla G, Catapano AL. Targeting PCSK9 for hypercholesterolemia. Annu Rev Pharmacol Toxicol. 2014;54(1):273–93. doi:https://doi.org/10.1146/annurev-pharmtox-011613-140025. PubMed
56 Cho L, Rocco M, Colquhoun D, Sullivan D, Rosenson RS, Dent R, et al. Clinical Profile of Statin Intolerance in the Phase 3 GAUSS-2 Study. Cardiovasc Drugs Ther. 2016;30(3):297–304. doi:https://doi.org/10.1007/s10557-016-6655-4. PubMed
57 Schmidt AF, Pearce LS, Wilkins JT, Overington JP, Hingorani AD, Casas JP. PCSK9 monoclonal antibodies for the primary and secondary prevention of cardiovascular disease. Cochrane Database Syst Rev. 2017;4:CD011748. doi:https://doi.org/10.1002/14651858.CD011748.pub2. PubMed
58 Gaudet D, Kereiakes DJ, McKenney JM, Roth EM, Hanotin C, Gipe D, et al. Effect of alirocumab, a monoclonal proprotein convertase subtilisin/kexin 9 antibody, on lipoprotein(a) concentrations (a pooled analysis of 150 mg every two weeks dosing from phase 2 trials). Am J Cardiol. 2014;114(5):711–5. doi:https://doi.org/10.1016/j.amjcard.2014.05.060. PubMed
59 Raal FJ, Giugliano RP, Sabatine MS, Koren MJ, Langslet G, Bays H, et al. Reduction in lipoprotein(a) with PCSK9 monoclonal antibody evolocumab (AMG 145): a pooled analysis of more than 1,300 patients in 4 phase II trials. J Am Coll Cardiol. 2014;63(13):1278–88. doi:https://doi.org/10.1016/j.jacc.2014.01.006. PubMed
60 Sabatine MS, Giugliano RP, Keech AC, Honarpour N, Wiviott SD, Murphy SA, et al.; FOURIER Steering Committee and Investigators. Evolocumab and Clinical Outcomes in Patients with Cardiovascular Disease. N Engl J Med. 2017;376(18):1713–22. doi:https://doi.org/10.1056/NEJMoa1615664. PubMed
61 Schwartz GG, Steg PG, Szarek M, Bhatt DL, Bittner VA, Diaz R, et al.; ODYSSEY OUTCOMES Committees and Investigators. Alirocumab and cardiovascular outcomes after acute coronary syndrome. N Engl J Med. 2018;379(22):2097–107. doi:https://doi.org/10.1056/NEJMoa1801174. PubMed
62 Sabatine MS, Giugliano RP, Wiviott SD, Raal FJ, Blom DJ, Robinson J, et al.; Open-Label Study of Long-Term Evaluation against LDL Cholesterol (OSLER) Investigators. Efficacy and safety of evolocumab in reducing lipids and cardiovascular events. N Engl J Med. 2015;372(16):1500–9. doi:https://doi.org/10.1056/NEJMoa1500858. PubMed
63 Cicero AF, Tartagni E, Ertek S. Safety and tolerability of injectable lipid-lowering drugs: a review of available clinical data. Expert Opin Drug Saf. 2014;13(8):1023–30. doi:https://doi.org/10.1517/14740338.2014.932348. PubMed
64 Giugliano RP, Mach F, Zavitz K, Kurtz C, Im K, Kanevsky E, et al. Cognitive Function in a Randomized Trial of Evolocumab. N Engl J Med. 2017 17;377(7):633–43.
65 Schmidt AF, Swerdlow DI, Holmes MV, Patel RS, Fairhurst-Hunter Z, Lyall DM, et al.; LifeLines Cohort study group; UCLEB consortium. PCSK9 genetic variants and risk of type 2 diabetes: a mendelian randomisation study. Lancet Diabetes Endocrinol. 2017;5(2):97–105. doi:https://doi.org/10.1016/S2213-8587(16)30396-5. PubMed
66 Ginsberg HN, Elam MB, Lovato LC, Crouse JR, 3rd, Leiter LA, Linz P, et al., ACCORD Study Group. Effects of combination lipid therapy in type 2 diabetes mellitus. N Engl J Med. 2010;362(17):1563–74. doi:https://doi.org/10.1056/NEJMoa1001282. PubMed
67 Keech A, Simes RJ, Barter P, Best J, Scott R, Taskinen MR, et al., JBS3 Board. Joint British Societies’ consensus recommendations for the prevention of cardiovascular disease (JBS3). Heart. 2014;100(Suppl 2):ii1–67. doi:https://doi.org/10.1136/heartjnl-2014-305693. PubMed
68 Ballantyne CM, Bays HE, Kastelein JJ, Stein E, Isaacsohn JL, Braeckman RA, et al. Efficacy and safety of eicosapentaenoic acid ethyl ester (AMR101) therapy in statin-treated patients with persistent high triglycerides (from the ANCHOR study). Am J Cardiol. 2012;110(7):984–92. doi:https://doi.org/10.1016/j.amjcard.2012.05.031. PubMed
69 Bays HE, Ballantyne CM, Kastelein JJ, Isaacsohn JL, Braeckman RA, Soni PN. Eicosapentaenoic acid ethyl ester (AMR101) therapy in patients with very high triglyceride levels (from the Multi-center, plAcebo-controlled, Randomized, double-blINd, 12-week study with an open-label Extension [MARINE] trial). Am J Cardiol. 2011;108(5):682–90. doi:https://doi.org/10.1016/j.amjcard.2011.04.015. PubMed
70 Kastelein JJ, Maki KC, Susekov A, Ezhov M, Nordestgaard BG, Machielse BN, et al. Omega-3 free fatty acids for the treatment of severe hypertriglyceridemia: the EpanoVa fOr Lowering Very high triglyceridEs (EVOLVE) trial. J Clin Lipidol. 2014;8(1):94–106. doi:https://doi.org/10.1016/j.jacl.2013.10.003. PubMed
71 Nicholls SJ, Lincoff AM, Bash D, Ballantyne CM, Barter PJ, Davidson MH, et al. Assessment of omega-3 carboxylic acids in statin-treated patients with high levels of triglycerides and low levels of high-density lipoprotein cholesterol: Rationale and design of the STRENGTH trial. Clin Cardiol. 2018;41(10):1281–8. doi:https://doi.org/10.1002/clc.23055. PubMed
72 Manson JE, Cook NR, Lee IM, Christen W, Bassuk SS, Mora S, et al. Marine n-3 fatty acids and prevention of cardiovascular disease and cancer. ESPE. 2019
73 Brasky TM, Darke AK, Song X, Tangen CM, Goodman PJ, Thompson IM, et al. Plasma phospholipid fatty acids and prostate cancer risk in the SELECT trial. J Natl Cancer Inst. 2013;105(15):1132–41. doi:https://doi.org/10.1093/jnci/djt174. PubMed
74 Agarwala A, Jones P, Nambi V. The role of antisense oligonucleotide therapy in patients with familial hypercholesterolemia: risks, benefits, and management recommendations. Curr Atheroscler Rep. 2015;17(1):467. doi:https://doi.org/10.1007/s11883-014-0467-4. PubMed
75 Cuchel M, Meagher EA, du Toit Theron H, Blom DJ, Marais AD, Hegele RA, et al. Phase 3 HoFH Lomitapide Study investigators. Efficacy and safety of a microsomal triglyceride transfer protein inhibitor in patients with homozygous familial hypercholesterolaemia: a single-arm, open-label, phase 3 study. Lancet. 2014;381:4046.
76 Cuchel M, Bloedon LT, Szapary PO, Kolansky DM, Wolfe ML, Sarkis A, et al. Inhibition of microsomal triglyceride transfer protein in familial hypercholesterolemia. N Engl J Med. 2007;356(2):148–56. doi:https://doi.org/10.1056/NEJMoa061189. PubMed
78 Koopman C, Vaartjes I, Heintjes EM, Spiering W, van Dis I, Herings RM, et al. Persisting gender differences and attenuating age differences in cardiovascular drug use for prevention and treatment of coronary heart disease, 1998-2010. Eur Heart J. 2013;34(41):3198–205. doi:https://doi.org/10.1093/eurheartj/eht368. PubMed
79 Salami JA, Warraich H, Valero-Elizondo J, Spatz ES, Desai NR, Rana JS, et al. National Trends in Statin Use and Expenditures in the US Adult Population From 2002 to 2013: Insights From the Medical Expenditure Panel Survey. JAMA Cardiol. 2017 01;2(1):56–65.
80 Ponce OJ, Larrea-Mantilla L, Hemmingsen B, Serrano V, Rodriguez-Gutierrez R, Spencer-Bonilla G, et al. Lipid-Lowering Agents in Older Individuals: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Clinical Trials. J Clin Endocrinol Metab. 2019;104(5):1585–94. doi:https://doi.org/10.1210/jc.2019-00195. PubMed
81 Olesen KKW, Madsen M, Egholm G, Thim T, Jensen LO, Raungaard B, et al. Patients With Diabetes Without Significant Angiographic Coronary Artery Disease Have the Same Risk of Myocardial Infarction as Patients Without Diabetes in a Real-World Population Receiving Appropriate Prophylactic Treatment. Diabetes Care. 2017;40(8):1103–10. doi:https://doi.org/10.2337/dc16-2388. PubMed
82 Sattar N. Revisiting the links between glycaemia, diabetes and cardiovascular disease. Diabetologia. 2013;56(4):686–95. doi:https://doi.org/10.1007/s00125-012-2817-5. PubMed
83 Brownrigg JR, Hughes CO, Burleigh D, Karthikesalingam A, Patterson BO, Holt PJ, et al. Microvascular disease and risk of cardiovascular events among individuals with type 2 diabetes: a population-level cohort study. Lancet Diabetes Endocrinol. 2016;4(7):588–97. doi:https://doi.org/10.1016/S2213-8587(16)30057-2. PubMed
84 Lévesque V, Poirier P, Després JP, Alméras N. Relation Between a Simple Lifestyle Risk Score and Established Biological Risk Factors for Cardiovascular Disease. Am J Cardiol. 2017;120(11):1939–46. doi:https://doi.org/10.1016/j.amjcard.2017.08.008. PubMed
85 Laing SP, Swerdlow AJ, Slater SD, Burden AC, Morris A, Waugh NR, et al. Mortality from heart disease in a cohort of 23,000 patients with insulin-treated diabetes. Diabetologia. 2003;46(6):760–5. doi:https://doi.org/10.1007/s00125-003-1116-6. PubMed
86 Matsushita K, van der Velde M, Astor BC, Woodward M, Levey AS, de Jong PE, et al., Chronic Kidney Disease Prognosis Consortium. Association of estimated glomerular filtration rate and albuminuria with all-cause and cardiovascular mortality in general population cohorts: a collaborative meta-analysis. Lancet. 2010;375(9731):2073–81. doi:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(10)60674-5. PubMed
87 Fellström BC, Jardine AG, Schmieder RE, Holdaas H, Bannister K, Beutler J, et al.; AURORA Study Group. Rosuvastatin and cardiovascular events in patients undergoing hemodialysis. N Engl J Med. 2009;360(14):1395–407. doi:https://doi.org/10.1056/NEJMoa0810177. PubMed
88 Wanner C, Krane V, März W, Olschewski M, Mann JFE, Ruf G, et al.; German Diabetes and Dialysis Study Investigators. Atorvastatin in patients with type 2 diabetes mellitus undergoing hemodialysis. N Engl J Med. 2005;353(3):238–48. doi:https://doi.org/10.1056/NEJMoa043545. PubMed
89 Aung PP, Maxwell HG, Jepson RG, Price JF, Leng GC. Lipid-lowering for peripheral arterial disease of the lower limb. Cochrane Database Syst Rev. 2007;(4):CD000123. doi:https://doi.org/10.1002/14651858.CD000123.pub2. PubMed
90 Subherwal S, Patel MR, Kober L, Peterson ED, Bhatt DL, Gislason GH, et al. Peripheral artery disease is a coronary heart disease risk equivalent among both men and women: results from a nationwide study. Eur J Prev Cardiol. 2015;22(3):317–25. doi:https://doi.org/10.1177/2047487313519344. PubMed
91 Ramos R, Comas-Cufí M, Martí-Lluch R, Balló E, Ponjoan A, Alves-Cabratosa L, et al. Statins for primary prevention of cardiovascular events and mortality in old and very old adults with and without type 2 diabetes: retrospective cohort study. BMJ. 2018 05;362:k3359.
92 Kavousi M, Desai CS, Ayers C, Blumenthal RS, Budoff MJ, Mahabadi AA, et al. Prevalence and Prognostic Implications of Coronary Artery Calcification in Low-Risk Women: A Meta-analysis. JAMA. 2016;316(20):2126–34. doi:https://doi.org/10.1001/jama.2016.17020. PubMed
93 Lorenz MW, Polak JF, Kavousi M, Mathiesen EB, Völzke H, Tuomainen TP, et al.; PROG-IMT Study Group. Carotid intima-­media thickness progression to predict cardiovascular events in the general population (the PROG-IMT collaborative project): a meta-analysis of individual participant data. Lancet. 2012;379(9831):2053–62. doi:https://doi.org/10.1016/S0140-6736(12)60441-3. PubMed
94 Den Ruijter HM, Peters SA, Anderson TJ, Britton AR, Dekker JM, Eijkemans MJ, et al. Common carotid intima-media thickness measurements in cardiovascular risk prediction: a meta-analysis. JAMA. 2012;308(8):796–803. doi:https://doi.org/10.1001/jama.2012.9630. PubMed
95 Garg PK, Jorgensen NW, McClelland RL, Leigh JA, Greenland P, Blaha MJ, et al. Use of coronary artery calcium testing to improve coronary heart disease risk assessment in a lung cancer screening population: The Multi-Ethnic Study of Atherosclerosis (MESA). J Cardiovasc Comput Tomogr. 2018;12(6):493–9. doi:https://doi.org/10.1016/j.jcct.2018.10.001. PubMed
96 Kavousi M, Elias-Smale S, Rutten JH, Leening MJ, Vliegenthart R, Verwoert GC, et al. Evaluation of newer risk markers for coronary heart disease risk classification: a cohort study. Ann Intern Med. 2012;156(6):438–44. doi:https://doi.org/10.7326/0003-4819-156-6-201203200-00006. PubMed
97 Vlachopoulos C, Xaplanteris P, Aboyans V, Brodmann M, Cífková R, Cosentino F, et al. The role of vascular biomarkers for primary and secondary prevention. A position paper from the European Society of Cardiology Working Group on peripheral circulation: Endorsed by the Association for Research into Arterial Structure and Physiology (ARTERY) Society. Atherosclerosis. 2015;241(2):507–32. doi:https://doi.org/10.1016/j.atherosclerosis.2015.05.007. PubMed
98 Yeboah J, McClelland RL, Polonsky TS, Burke GL, Sibley CT, O’Leary D, et al. Comparison of novel risk markers for improvement in cardiovascular risk assessment in intermediate-risk individuals. JAMA. 2012;308(8):788–95. doi:https://doi.org/10.1001/jama.2012.9624. PubMed
99 Brugts JJ, Yetgin T, Hoeks SE, Gotto AM, Shepherd J, Westendorp RG, et al. The benefits of statins in people without established cardiovascular disease but with cardiovascular risk factors: meta-analysis of randomised controlled trials. BMJ. 2009;338(jun30 1):b2376. doi:https://doi.org/10.1136/bmj.b2376. PubMed
100 Mills EJ, Rachlis B, Wu P, Devereaux PJ, Arora P, Perri D. Primary prevention of cardiovascular mortality and events with statin treatments: a network meta-analysis involving more than 65,000 patients. J Am Coll Cardiol. 2008;52(22):1769–81. doi:https://doi.org/10.1016/j.jacc.2008.08.039. PubMed
101 Cannon CP, Blazing MA, Giugliano RP, McCagg A, White JA, Theroux P, et al.; IMPROVE-IT Investigators. Ezetimibe Added to Statin Therapy after Acute Coronary Syndromes. N Engl J Med. 2015;372(25):2387–97. doi:https://doi.org/10.1056/NEJMoa1410489. PubMed
102 Moriarty PM, Thompson PD, Cannon CP, Guyton JR, Bergeron J, Zieve FJ, et al.; ODYSSEY ALTERNATIVE Investigators. Efficacy and safety of alirocumab vs ezetimibe in statin-intolerant patients, with a statin rechallenge arm: The ODYSSEY ALTERNATIVE randomized trial. J Clin Lipidol. 2015;9(6):758–69. doi:https://doi.org/10.1016/j.jacl.2015.08.006. PubMed
103 Nissen SE, Stroes E, Dent-Acosta RE, Rosenson RS, Lehman SJ, Sattar N, et al.; GAUSS-3 Investigators. Efficacy and Tolerability of Evolocumab vs Ezetimibe in Patients With Muscle-Related Statin Intolerance: The GAUSS-3 Randomized Clinical Trial. JAMA. 2016;315(15):1580–90. doi:https://doi.org/10.1001/jama.2016.3608. PubMed
104 Schreml J, Gouni-Berthold I. Role of Anti-PCSK9 Antibodies in the Treatment of Patients with Statin Intolerance. Curr Med Chem. 2018;25(13):1538–48. doi:https://doi.org/10.2174/0929867324666170616111647. PubMed

Mit der Kommentarfunktion bieten wir Raum für einen offenen und kritischen Fachaustausch. Dieser steht allen SHW Beta Abonnentinnen und Abonnenten offen. Wir publizieren Kommentare solange sie unseren Richtlinien entsprechen.