Aktuellste Artikel für die Fortbildung

SMF

Ultra-hypofraktionierte stereotaktische Strahlentherapie beim Prostatakarzinom

PD. Dr. med. Mohamed Shelan, et al.
Publiziert am 22.11.2023
CS2\Cs2Journal\Domain\Model\Author:111884
+3
Die hochpräzise stereotaktische Bestrahlung mit hohen Einzeldosen erlaubt eine Behandlung des Prostatakarzinoms über wenige Tage. Randomisierte Studien belegen exzellente Heilungsraten bei geringen Nebenwirkungen und sichern diese Methode als Standardoption.
Weiterlesen
SMF

Morbus Mondor

Der besondere Fall
Dr. med. univ. (AT) Florian Kellner, et al.
Publiziert am 15.11.2023
Dr. med. univ. (AT) Florian Kellner
+1

Eine 34-jährige Patientin stellte sich mit seit zwei Wochen bestehenden, ziehenden Schmerzen und einer Verhärtung in der linken Brust vor. Sie hatte zudem selbst eine Vergrösserung der axillären Lymphknoten bemerkt.

Marco Arduini*, dipl. Arzt, et al.
Publiziert am 08.11.2023
Marco Arduini*, dipl. Arzt
+3

Die 67-jährige Patientin stellte sich auf der Notfallstation mit einer Visusminderung des linken Auges seit dem Vortag vor. Ihr war aufgefallen, dass plötzlich mit dem linken Auge nur noch lateral ein sichelförmiges Bild wahrnehmen konnte.

Mirjam Kälin, dipl. Ärztin, et al.
Publiziert am 08.11.2023
Mirjam Kälin, dipl. Ärztin
+1

Fallbeschreibung der Einstellung einer 43-Jährigen bezüglich Opioidagonistentherapie und Analgesie bei chronischen Hüftschmerzen und zusätzlicher äthyltoxischer Leberzirrhose und Niereninsuffizienz.

Dr. med. Franziska Saissi
Publiziert am 08.11.2023
Dr. med. Franziska Saissi

Da Abhängigkeitserkrankungen häufige Erkrankungen mit Bedeutung für das Individuum, aber auch für sein Umfeld und die Gesellschaft sind, ist es unabdingbar, diesen Erkrankungen jene Expertise zukommen zu lassen, derer sie bedürfen, um eine respektvolle und nachhaltige Medizin zu praktizieren.